Sigillen Magie
- Formuliere Deinen Wunsch so konkret wie möglich. Keine langen Sätze, sondern vielmehr zwei bis drei Worte. Wenn Du Dir z.B. wünschst mit Deinen Nachbarn gut auszukommen, würde „NETTE NACHBARN“ völlig reichen. Das wäre eine konkrete Formulierung des Wunsches.
- Streiche aus dem konkreten Wunsch alle doppelten Buchstaben raus. Bei „NETTE NACHBARN“ würde also übrig bleiben: „NETACHBR“.
- Male Dir ein Bild aus den übrig gebliebenen Buchstaben. Und zwar so, dass Du den eigentlichen Sinn des Wunsches und die Buchstaben in ihrer Form nicht mehr erkennst.
- Jetzt kommt wohl das wichtigste und schwierigste an der ganzen Sache: Vergiss Deinen Wunsch!!! Wenn Du das Bild betrachtest, darfst Du nicht mehr daran denken, was es bedeuten soll. Dein Unterbewusstsein weiß es und versteht diese Sprache. Und das soll genügen. Du musst Dein Ego komplett ausschalten. Die Sigille selbst kannst Du Dir an den Kühlschrank heften oder verbrennen oder ähnliches. Du kannst es auch in einen Kuchen schreiben, ihn backen und dann aufessen. Wichtig ist wirklich nur, dass Du ihn vergisst.
Das allein reicht schon um Deinen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen. Aber denke daran: Es gehen nur Wünsche in Erfüllung, die mit deinem Wahren Selbst und Deinem Wahren Willen im Einklang sind.
So der ursprüngliche Gedanke..das Vergessen! Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auch ohne geht! 😛 Wie soll das auch funktionieren, wenn man sich etwas ganz dolle wünscht und gleichzeitig soll man diesen Wunsch vergessen? Eben! Ein wenig schwierig.
In vielen Kulturen und alten Religionen kannte man heilige Pflanzen und Bäume. Welche dieser Pflanzen heilig war, lag oft an der geographischen Lage. Früher führte man oftmals Gespräche mit Baumgeistern. Darauf geht auch die Vorstellung zurück, dass Holz berühren oder darauf klopfen, Glück bringt.
Im Keltischen Kalender trug jeder der 13 Zyklen, die vom Mond abhängen, den Namen einer heiligen Pflanze oder eines Baumes. Wenn Du also Deine Magie etwas verstärken willst, kannst Du zu Deinen Ritualen ein entsprechendes Stück Holz oder Rinde des richtigen Monats verwenden. Oder Du trägst es an Deinem Körper. Doch meiner Meinung nach ist es am effektivsten, wenn du die Sigille nach dem Erstellen verbrennst. Die Energien werden dabei freigesetzt und dein Wunsch macht sich auf die Reise!
Keltischer Monat | Baum | Zeitraum |
Beth | Birke | 24. Dezember bis 20. Januar |
Luis | Eberesche | 21. Januar bis 17. Februar |
Nuin | Esche | 18. Februar bis 17. März |
Fearn | Erle | 18. März bis 14. April |
Saille | Weide | 15. April bis 12. Mai |
Uath | Weißdorn | 13. Mai bis 09. Juni |
Duir | Eiche | 10. Juni bis 07. Juli |
Tinne | Stechpalme | 08. Juli bis 04. August |
Coll | Haselnuss | 05. August bis 01. September |
Muin | Wilder Wein | 02. September bis 29. September |
Gort | Efeu | 30. September bis 27. Oktober |
Ngetal | Riedgras | 28. Oktober bis 24. November |
Ruis | Holunder | 25. November bis 22. Dezember |
Dem 23. Dezember ist keine Pflanze zugeordnet, weil er als Ausgleichstag für Schaltjahre gilt.
Bei mir hatte es mit der Wohnung zum Beispiel wunderbar geklappt – 2 Mal!!! Jedes Mal ging es innert weniger Wochen oder Tage! Und bei mir war eben das Feuer am effektivsten, bei Dir kann es das Wasser, die Erde oder auch die Luft sein.
Und nun wünsche ich Euch viel Erfolg und Spaß beim Wünsche erfüllen 🙂 ❤