Immer wieder verfalle ich der Versuchung meine Pflege und auch die Kosmetika selbst herzustellen. Pflege des Körpers, der Haut, aber auch diverse Verschönerungsmaßnahmen ohne! Chemie, ohne Zusatzstoffe, keine krebserregenden Stoffe noch extra hinzufügen zu müssen, damit die Produkte länger halten (daher ist selbst Hergestelltes meist auch nur begrenzt haltbar und sollte bald verbraucht werden). Mein Ziel ist es, dies auf Dauer umzusetzen. Aktuell ist es wieder soweit.
Hier stelle ich drei Produkte vor- welche man alle sehr rasch im DIY Verfahren herstellen kann. Kein großer Aufwand, im Nu fertig und einsatzbereit 🙂
Entgiftendes Gesichtstonikum mit Apfelessig
1 EL Apfelessig
6 EL gefiltertes oder destilliertes Wasser – es geht natürlich aber auch ganz normales Leitungswasser
2 TL rosafarbenes Himalayasalz
(wandelt man es ab, kann man natürlich auch Meersalz etc verwenden. Gut wäre natürlich, wenn das Salz ohne Zusatzstoffe wäre z.B. Jod)
Einfach alle Zutaten miteinander vermischen. Solange rühren oder schütteln, bis sich die Salzkristalle aufgelöst haben.
Falls man unter besonders öliger Haut leidet, erhöht man einfach den Anteil des Apfelessig z.B. 40:60.
Anwendung:
Wattepad mit dem Gesichtstonikum anfeuchten und das Gesicht damit reinigen. Diesen Vorgang kann man ohne weiteres einige Male wiederholen. Danach ein paar Minuten auf der Haut trocknen lassen, anschließend mit lauwarmen Wasser abwaschen. Danach auf der noch etwas feuchten Haut Kokosnussöl auftragen. Wenn einem der Geruch des Essigs nichts ausmacht, kann man ihn auch auf der Haut lassen und gleich im Anschluss, also ohne abwaschen, das Kokosnussöl auftragen.
Kokosnussöl oder auch Kokosöl genannt, ist, wenn es im Kühlschrank steht oder es kühler ist, fest. Erst im Warmen wird es flüssig.
Am Besten morgens nach dem Aufstehen oder abends vorm Liegen gehen. Das Kokosnussöl sollte nur auf angefeuchteter Haut aufgetragen werden (ich nehme dazu ebenfalls ein Wattepad).
Bitte keine extra Duftstoffe hinzufügen- dies könnte die Haut unnötig reizen und unter Umständen könnte man dann sogar mit allergischen Reaktionen rechnen.
Kokos – Kurkuma Zahnpasta
1 EL Kokosnussöl
1 TL Kurkuma
Vermischen – fertig! 😀
Ich stelle hier nie große Mengen her, da es ja doch frisch bleiben soll. Die Zutaten einfach miteinander verrühren, bis eine cremige Paste entsteht. Man kann auch ein wenig Zimt dazu geben, oder eine kleine Messerspitze Natron.
Achtung:
Nicht erschrecken! Die Pasta ist golden- braun, nach dem Ausspülen sind die Zähne wieder weiß. Und nach einigen Anwendungen sollen die Zähne sogar noch um einiges weißer werden. –
Vorsicht bei dritten Zähnen, Kunststoff und Kronen! Kurkuma kann die soeben genannten verfärben!
Angewendet wird die Pasta ganz normal mit der Zahnbürste (Hinweis- diese kann sich auch verfärben 😉 )
Für vollere und auch bei spröden, rissigen Lippen
1 TL Kokosnussöl
1 EL Honig
1 TL Zimt
1 EL Kokosnussblütenzucker oder brauner Bio – Zucker
Alle Zutaten miteinander vermischen und am besten in einem kleinen, verschließbaren Glasgefäß im Kühlschrank aufbewahren. Haltbarkeit bis zu 6 Monaten.
Anwendung:
Peeling mit einer weichen Zahnbürste kreisförmig in die Lippen einmassieren. Kein Abspülen notwendig- das Lippenpeeling schmeckt köstlich. Hervorragend für trockene und rissige Lippen – außerdem sorgen diese Zutaten und die Art der Anwendung für einen Volumeneffekt- man hat also volle und dennoch samtweiche Lippen.
Falls ihr Glasbehälter braucht, hier habe ich euch welche rausgesucht:
„>10 Glasdosen mit Bügelverschluß
Viel Spaß beim Herstellen und viel Erfolg! 🙂
‚Ich mach mir auch öfter selbst Cremes.
Ich war entsetzt als ich neulich ein Interview mit einer Ärztin sah, sie wurde gefragt wie es denn käme, dass 13, 14jährige Mädchen heute ausschauen wie 20….Anwort: Das kommt durch die vielen Zusatzstoffe in Cremes, Duschgels, Spül- und Waschmittel usw. mit denen die Kinder schon von kleinauf in Kontakt kommen.
LikeGefällt 1 Person
Na bravo! Chemie die älter macht. Na bumm! So hatte ich das noch nie gehört. Wahnsinn! Auch wenn sich die kleinen Mädels in dem Alter sich sicherlich deswegen freuen, bis sie eben wirklich 20 sind und dann wie 30 aussehen. Aber es ist schon überall soviel Zeugs drinnen, was uns nur noch krank macht (Absicht?^^), krank und älter auch noch..Danke für Deine Zeilen 🙂 glg Herta
LikeLike
Ja, ich fand es nur erschreckend.
Manchmal denke ich auch, dass Absicht dahintersteckt.
Warum wir ständig so geschädigt werden, das weiß ich leider auch nicht.
Aber es ist doch nicht normal, wenn solche Stoffe verwendet werden dürfen.
Und wenn man bedenkt mit welcher Menge ein Kind von Geburt an, z.b. mit Parabenen, in Kontakt kommt…..angefangen vom Waschmittel, Seife, Spülmittel, Badezusätze und und und….grauenvoll.
Dafür haben sie uns die gute alte Glühbirne weggenommen und die giftigen Energiespardinger vorgesetzt…..*kopfschüttel*
LikeGefällt 1 Person
Weiter gehts dann mit dem Spielzeug und und und. Macht mich traurig, aber noch mehr wütend.
LikeLike
Ja, da kommt sehr viel zusammen. Ganz vermeiden kann man das leider nicht.
Ich hoffe, dass die Menschen, und auch die Politiker, bald mal gehörig umdenken.
LikeGefällt 1 Person
Man kann in die Zahnpasta auch einen Tropfen Pfefferminzöl geben wenn man mag.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt! Kann man. Es ginge auch Lavendelöl, hatte ich versucht, war mir mit Lavendel aber zu intensiv. Pfefferminze ist ein toller Tipp- Danke!
LikeGefällt 1 Person
Gerne 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich beschäftige mich auch schon seit geraumer Zeit damit. Ich mache hauptsächlich Gesichtwasser und Tonicum. Dazu habe ich mir vor Jahrzehnten mal ein Buch von Stefanie Faber gekauft „Naturkosmetik leicht gemacht“ oder so. Nur damals benutzte man meistens Lanolin für die Cremes, und das vertrage ich nicht. Ich glaube jetzt macht man mehr mit Kakaobutter. Ansonsten ein empfehlenswertes Buch.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Buch hatte (oder habe?^^) ich auch. 🙂
LikeGefällt 1 Person