Blumentöpfe verzieren

Extra einfach und mega schnell! Ob man diese Schönheiten in sein Heim stellen möchte, oder als Mitbringsel einem Blumenkauf im Topf den besonderen, witzigen und natürlich somit individuellen Touch verleihen möchte, alles ist möglich 🙂

IMG_20190212_110940.jpg

Hier mein Orangenbäumchen mit Wimpern und meiner mega neugierigen Katze 😀

Und weitere Inspirationen 🙂

Falls jemand meinem YT Film dazu mit meinen Ton Experimenten gg ansehen möchte, hier bitte: Blumentopf verzieren – mit Ton ;-D

Ich finde, man kann mit dieser Idee, welche man rasch umsetzen kann und nicht Tonnen von Material dazu benötigt, man auch nicht malen muss oder nicht unbedingt spezielles Zubehör kaufen muss, sehr einfach Freude schenken.

Die Wimpern hatte ich seit Ewigkeiten zuhause. Wollte mich mal extra schön machen, versuchte es mir Wimpern, mit anderen Wimpern, mit einzelnen Wimpern..Ergebnis..Jahre später werden damit Blumentöpfe versehen 😀

❤ ❤ ❤

 

Werbung

6 Gedanken zu “Blumentöpfe verzieren

  1. Zum Glück hab ich die schönen `normalen´ alten Blumentöpfe gut aufbewahrt.
    Ich habe einen auch als Aschenbecher benutzt: Umgedreht auf einem passenden Untersatz mit Wasser gefüllt. Und durch das Loch im Boden ist die Zigarette schnell entsorgt.
    Jetzt alle alten Töpfe suchen zum Bemalen. Mal sehn, was mir so einfällt!
    Danke für die Idee!
    VlG
    Jürgen aus Loy

    Gefällt 1 Person

  2. Hach, das ist aber schön, und kommt wie gerufen, ich wollte auch mal so langsam Balkonien wieder aufhübschen!
    Niedlich, das Bild mit deinem Orangenbäumchen mit Wimpern und deiner neugierigen Katze, die ist ja süß! Mimi schickt mal Schnurrgrüße rüber, macht sie immer bei allen Artgenossen, hihihihi!
    Dabei fiel mir auch noch ein, daß ich noch einen Topf angefangen habe, den ich weiß grundiert hab und auf den mit Serviettentechnik Rosen drauf kommen sollten, werde ich mal wieder rauskramen!
    Danke für den Tipp und liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s