Eben habe ich ein Tischdeckchen bzw. einen Untersetzer aus einer Baumwollschnur gehäkelt. Es ist ein tolles Arbeiten und auch mal etwas anderes – es hat einen ganz eigenen Charme und geht noch dazu rasend schnell 🙂
Baumwollschnur 2 mm, 50 m, circa 1 1/2 Knäuel, Häkelnadel Nr. 8
Begonnen wird mit einem Fadenring mit 5 festen Maschen und einer Kettmasche. Die nächsten Runden bestehen nur aus festen Maschen (Ende einer Runde immer mit einer Kettmasche beenden, Anfang einer Runde immer mit einer Luftmasche beginnen)
2. Runde- jede Masche wird verdoppelt – feste Maschen.
3. Runde – Masche für Masche – Anzahl der festen Maschen bleibt gleich.
4. Runde – immer abwechselnd – feste Masche verdoppeln, einfache feste Masche. Begonnen wird also mit 2 festen Maschen in der ersten Masche, gefolgt von einer festen Masche, dann wieder 2 feste Maschen usw.
5. Runde – ebenfalls wieder abwechselnd – einfache feste Masche für Masche in Abwechslung mit 2 festen Maschen in einer Masche.
6. Runde – Masche für Masche
7. Runde – Beginn mit 3 Lm (Luftmaschen) – einfaches Stäbchen – Masche für Masche
8. Runde – feste Maschen – wieder abwechselnd- verdoppelt und einfach
Eine Runde Dreifach-Stäbchen, dazwischen immer eine Luftmasche. Wellt es sich zu sehr, lässt man die Luftmaschen bei 2, 3 Maschen einfach weg, um sie später wieder fortzusetzen. Dies ist von der Festigkeit der Häkelmaschen abhängig, also wie locker oder wie fest gehäkelt wird.
Muss man ein neues Knäuel beginnen, so wird der neue Faden mit dem bisherigen einfach fest verknotet, dabei achten, dass der Knoten jedoch auf der Rückseite zu liegen kommt und die Enden etwas großzügiger ansetzen, da sie später noch vernäht werden müssen, um zu verhindern, dass sich der Knoten auflöst, was sehr schade wäre.
Die letzte Reihe besteht aus festen Maschen, welche allerdings nicht in die vorige Masche, sondern in die Zwischenräume gearbeitet wird. Siehe Bild, dort wo die Häkelnadel ihren Kopf hat, wird eingestochen.
Faden großzügig abschneiden und bei der letzten Masche durchziehen. Werkstück im Bild von der Rückseite betrachtet.
Alle Fäden, auch jene vom Knoten versteckt vernähen.
Beim Vernähen immer zwischen den Fäden arbeiten, also keine Fäden anstechen.
Fertig ist das gute Stück! 🙂
Tolle Deko, ob als Untersetzer für Blumen, Obstschalen, Süßigkeiten- oder Mehlspeisenteller oder einfach als kleinen Tischteppich.
Ein toller Hingucker- Auch als Geschenk, als rasches Mitbringsel eine individuelle und coole Idee! ❤ Ich hoffe, es hat euch gefallen. War eine spontane Idee und musste heute kurz wegfahren, um ein zweites Knäuel zu besorgen 🙂
Falls ihr stöbern möchtet, habe ich zwei Links für euch rausgesucht.
Baumwollschnur 2 mm 50 Meter, natur
2er Häkelnadelset 7-8 mm
Hinweis: Bei den Häkelnadel steht dabei, dass sie sich perfekt für arthritische Hände geeignet sind – natürlich nicht nur, wenn man mit dicker Wolle oder so wie hier mit einer Schnur arbeitet, sind sie natürlich auch besser zu händeln, als eine Nadel mit der Nummer 2 🙂
Vielleicht konnte ich euch ja inspirieren – auch eine tolle Muttertagsidee oder um eine kleine Freude zu Ostern zu bereiten 🙂
❤
1000 Interessen ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. – Heißt, kauft man über die Links bei Amazon ein, verdient dieser Blog einen Minibeitrag daran mit, natürlich ohne, dass sich der günstige Preis ändert.
❤ ❤ ❤
find ich richtig schön, dieses runde stricken, ist gewiss sehr entspannend, wenn frau oder mann es gut kann, die nötige fingerfertigkeit vorausgesetzt. 🐣🐤🐥
LikeGefällt 1 Person
Entspannend ist es auf jeden Fall, ob ich es gut kann weiß ich nicht, auf jeden Fall mache ich es gerne und das ist ja die Hauptsache 🙂 Danke für den Kommi- Glg Herta DIY
LikeLike
Mal was anderes😁
LikeGefällt 1 Person
Genau! Muss nicht immer teures Garn sein, man kann sich auch mal im Baumarkt bedienen 😀 Glg Herta
LikeLike
Sieht super aus, der Untersetzer, und eine echt klasse Idee, mal was aus Schnur zu häkeln!
Danke mal wieder für die tolle Anregung und ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Monika, danke für den lieben Kommentar und das tolle Lob. Bin gerade nur mehr am Häkeln, mal gespannt, wie lange dieser Schub anhält. Gleich mit dem nächsten Teil fertig 🙂 Glg und einen strahlenden Tag- Herta
LikeGefällt 1 Person
Kenn ich, so einen Lauf hatte ich mit meinen gehäkelten Lesezeichen, ich konnte gar nicht mehr aufhören, lach! Viel Freude mit dem Schub und ganz liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Hihi, ja danke 🙂 Nächstes Teil ist bereits fertig, weiß noch nicht, ob ich noch eines machen soll, gleich für yt auch eines.. Seufz.. Ausserdem bin ich ein Kasperl.. Blogbeitrag begonnen,.. DIY häkeln ich dabei hab ich das Teil ja nun gestrickt *lol.. Bald, bald isses soweit bei mir *lach
LikeGefällt 1 Person
Hihihihi, da bist du nicht allein auf weiter Flur, das denke ich manchmal auch, wenn ich mal wieder irgendeinen Bock geschossen habe, lach!
Nimms mit Humor, das ist das beste Lebenselexier!
LikeGefällt 1 Person
😂 Ja, anders wäre es eh blöd hihi..
LikeGefällt 1 Person