Brandmalen auf Holz DIY

Mein erstes Mal – Brandmalerei auf Holz.

Um ein Muster auf das Holz zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Freihand (äh, lieber was anderes 😉 ) oder per Transferpapier, also Pauspapier, wo man ein Motiv darauf legt und es einfach mit einem Stift durchdrückt. Oder, oder, oder..ich habe mich dazu entschieden, Schablonen, welche ich zu Hause hatte, aufzulegen und mit Acrylfarben zu tupfen.

IMG_20190420_134603.jpg

Hier der Brandkolben, vorne die Spitze, welche man abschrauben kann. Entweder ganz abkühlen lassen, oder Zangen zu Hilfe nehmen. Auf dem Holzbrett erste Versuche, wie der im Bild gezeigte Aufsatz brennt bzw. auch um zu testen, ob es schon heiß genug ist. Um damit zu arbeiten, wartet man drei bis vier Minuten, dann brennt es sich bereits schön ein. Und ACHTUNG! der im Bild gezeigte Halter darf natürlich auch nur am Plastikteil berührt werden, ist ja logisch, ich dachte einen Moment nicht nach, wollte es etwas zur Seite stellen, aua..ich hatte mich übrigens etwas später noch einmal gebrannt, direkt am Kolben, aber okeeh…also bitte sehr gut aufpassen.

Und auf eine feuerfeste Unterlage achten. Vor allem auch dann, wenn man die heißen Aufsätze wechselt, und diese ablegt. Mit dem Kolben an sich war es leichter als erwartet zu arbeiten. Kabellänge war auch ok und der Kolben blieb auch während des Ablegens während des Brennens dort, wo ich ihn abgestellt hatte. Alles wunderbar!

 

IMG_20190420_140252.jpg Sieht doch schon mal gar nicht so übel aus.

Und weils so schön war, gleich die nächste Schablone betupft und mit dem Kolben weiterbearbeitet. Hier arbeitete ich mit dem im Bild ersichtlichen Aufsatz (im Set mit dabei gab es verschiedene Aufsätze zum brennen, auch mit runde Motive, einem Lötaufsatz, sowie einen eigenen Aufsatz, für einen Minicutter, um zum Beispiel Styropor zu schneidbrennen.

IMG_20190420_152636

Gut, schön langsam kann man ja etwas erkennen.

Um etwas Abwechslung rein zu bringen, färbte ich einen kleinen Stempel und brachte doch noch einmal eine Schablone ins Spiel.

Wechseln der heißen Aufsätze immer mit Zangen (zum Glück habe ich meine kleinen Schmuckzangen), und weiter geht es mit dem nächsten Aufsatz, rechts im Bild, das Muster noch unbearbeitet.

IMG_20190420_164622.jpg

Noch einige Highlights mit weißer Acrylfarbe gesetzt.

Fertig! Und das ohne größere Blessuren 😉

Zum Abschluss könnte man noch eine Lasur zum Extra Schutz darüber legen. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Danke fürs Ansehen ❤

Hier habe ich ein Brandmalset mit Aufsätzen und Schablonen entdeckt (ich sollte vielleicht wirklich vorher suchen und vergleichen und dann kaufen 😉 )

Brandmalset mit Schablonen

Mit einem Brandmalkolben kann man übrigens nicht nur auf Holz arbeiten, sondern auch auf Kork und Leder. Da tun sich ja gleich noch mehr ungeahnte Möglichkeiten auf gg

Als Holz kann man beinahe jedes, unbehandelte Holz verwenden. Ich hatte dazu einfach ein paar Blätter für Laubsägearbeiten verziert, und wie man sieht, war dies auch absolut kein Problem.

Holzblätter für Brandmalen

Viel Spaß beim Nachmachen! Und nicht vergessen, Achtung heiß! Bitte auf eure Finger aufpassen.

Aktualisierung: 

Mein zweiter Anlauf beim Brandmalen und ..heute hatte ich mich nicht gebrannt, und auch weder Katzendamen noch die Wohnung in Brand gesteckt 😉

Brandmalerei auf Holz YT Video

1000 Interessen ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Bei jedem Kauf, welcher über diesen Link getätigt wird, bekommt der Blog einen prozentuellen kleinen Anteil, und dies ohne, dass sich der Kaufpreis für den Käufer ändert. Man unterstützt damit die Arbeit von 1000 Interessen.

❤ ❤ ❤

 

 

Werbung

19 Gedanken zu “Brandmalen auf Holz DIY

  1. Das ist wunderschön geworden, die zarten Farben gefallen mir sehr.
    Brandmalen ist wohl aber keine Technik für mich, lach, denn ich verbrenne mich sogar schon an der heißen Kaffeemaschine, heiß ist absolut nicht meins!
    Ich hoffe, du hattest ein feines Osterfest, ganz liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 1 Person

    • Danke dir ganz lieb, ja gefällt mir auch ziemlich gut, auch wenn ich noch keine direkten Vergleichsmöglichkeiten habe, kann man aber doch so schön stehen lassen. Hast du das auch schon mal gemacht? Bei dir gibt’s ja auch nicht viel, dass du noch nicht gemacht hast 🙂 Glg Herta

      Gefällt 1 Person

        • Oh, das beim Kochen oder Backen kenne ich auch sehr gut…das Bügeleisen habe ich schon ewig nicht mehr gebraucht und tatsächlich, es geht auch so 😉 Beim Herausbacken von Mäusen hatte ich mal direkt ins heiße Öl gegriffen..joo…war circa eine Stunde damit beschäftigt zu jammern, während ich auf und ab sprang..dabei nutzte ich aber eine schamanische Technik, 2 Stunden später war die Blase verschwunden 😀 ja, beim brandmalen hat es mich gestern auch zweimal erwischt,.heute hab ich mehr acht gegeben und nix passiert- weder die Katzen noch die Wohnung in Brand gesteckt hihi- Glg Herta

          Gefällt 1 Person

          • Aaah lol 😀 die Technik bestand während meines Hüpfens darin, dass ich mir wieder und wieder den Moment vorstellte, bevor!! es geschah und in Gedanken dann abänderte. War jetzt nicht sooo einfach, während es wie Hölle schmerzte, aber es ging,,,..ansonsten wäre es auch witzig gewesen, mit jammern und hüpfen, auf einem Bein, und sich drehend..Hihi…:-D

            Gefällt 2 Personen

          • Aha. Mit grösseren Veränderungen ist das doch sicher viel schwieriger, also beispielsweise, wenn man etwas zuviel gekauft hat, es wieder in den Laden zurück-zu-transferieren und den Kauf komplett ungeschehen machen, etc. Oder geht das nur in Bezug zum eigenen Körper ?

            Gefällt 1 Person

          • Ui, interessante Frage, kann ich leider so nicht beantworten, also mit dem Einkauf, doch es ist nicht nur mit dem physischen Körper möglich, auch Situationen könnte man so verändern. Auch hilfreich nach einem Trauma.

            Gefällt 1 Person

          • Wenn alles relativ ist, könnte man sich ja auch theoretisch 20 Jahre jünger machen. Dann wäre die ganze Welt um uns herum lediglich eine Illusion.
            Alles liesse sich verändern, wirklich alles. Somit wären auch alle unsere Vorstellungen die wir bis jetzt haben, komplett überflüssig. Man könnte sogar Tote auferwecken und sie neu leben lassen.

            Kühlschrank leer ? Kurz neue Lebensmittel rein visualisieren und fertig. Das wäre richtig praktisch !

            Gefällt 1 Person

          • *lach* Ja, müsste man natürlich. Das Chaos war ein bisschen zu gross, als ich mich da noch darauf konzentrieren hätte können. Hatte ihn unter dem Wasser gekühlt und ist schon wieder fast ganz weg.

            Ne, wollte die Kabel meines Kopfhörers reparieren. Und, da diese Kabel so einen Klarlack drauf haben, haftet das Lot trotz des Flussmittels nicht am Kupfer. Den Klarlack muss man erst mit dem Feuerzeug wegmachen, aber wenn man zuviel Wärme verursacht, bricht das Kupfer, so dünn sind die.

            Ja und da mittendrin, der Fehler ist mir schon mehrere Male passiert, greife ich anstatt an den Kunststoffgriff, an das Metall, direkt davor. Und das ist leider nicht kalt, sondern heiss. Fast gleich heiss, wie die Spitze.

            Es entstanden übrigens auf dem alten Holzuntersetzer, ein paar schwarze Flecken, welchen ich zwischen Tisch und Kabel gelegt hatte. Nur halt keine künstlerischen Flecken 😂

            Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s