Nicht nur als Hexe und in der Magie wird oft und viel geräuchert. Wie man seine Räucherstäbchen selbst herstellt, zeige ich euch hier.
Schaschlikspieße, Mörser, Kohletablette, Harze, Blüten.
Bindemittel: Mehl mit Zucker oder/und Honig in Wasser einrühren und etwas köcheln lassen, bis eine homogene Mischung entsteht. Abkühlen lassen. Mit der zerstossenenen Kohletablette die gewünschten Blüten (hier Patchouli und Rosenblüten), sowie Harze miteinander vermischen und gut zerreiben. Je feiner es ist, umso besser.
Danach wird das Bindemittel mit der Kohle-Blütenmischung miteinander vermengt. Hier darauf achten, dass man nur minimal hinzufügt, und die Mischung nicht zu flüssig wird. Ich hatte noch extra ein wenig Palo Santo Pulver hinzugefügt. Nun sollte man aus der Masse formen können. Es wird der Länge nach geformt, legt es auf ein Backpapier und drückt die Stäbchen dann hinein. Ummantelt das Ganze und lässt es trocknen. Circa 2 bis 3 Tage bis eine Woche. Oder lässt es im Backrohr durchtrocknen (für die Ungeduldigen ;-)) – bei 60 Grad circa 20 Minuten, hängt dann davon ab, wie feucht die Masse ist und wie dick sie auf den Stäbchen sind.
Danach in ein feuerfestes, mit Sand gefülltes Gefäß auf feuerfeste Unterlage stecken, anzünden, ausblasen, glimmen lassen und den Duft genießen 🙂
Bitte nie unbeaufsichtigt abbrennen lassen, immer auf feuerfester Unterlage stellen, nie in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen entzünden (z.B. Vorhänge usw) und immer auf offene Fenster, Kinder, Haustiere achten. Je nach Art eines Rauchmelders eventuell diesen während des Räucherns deaktivieren.
Hier noch eine kleines Filmchen dazu:
Räucherstäbchen Tutorial
❤
Viel Spaß beim Nachmachen und Räuchern!
❤ ❤ ❤
Richtig coole Idee. Danke. lg
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 Glg
LikeLike
Das ist eine tolle Anleitung. Muss ich mal ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person
Super, freut mich 🙂 Glg
LikeLike
Palo Santo muss ich erst einmal googeln …
Super Idee mit dem Selbermachen! Danke für den Tipp und die Anleitung!
LikeGefällt 1 Person
Gerne- ist zwar etwas mehr Aufwand, dafür aber kann man es absolut individuell zusammenstellen. 🙂 Glg
LikeGefällt 1 Person
ich hab nix gegen hexen, frauen mit aussergewöhnlichen fähigkeiten. zur geschichte der hexenverbrennung, diese grausame unmenschlichkeit wurde von kirchlichen oberhäuptern veranlasst, das sollte man nie vergessen.
du bist unglaublich kreativ und inspirierend, ich sehe, lese, staune. mal sehen, ob ich irgendwann deine anregungen auf meine art kreativ umsetzen kann.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass du nichts gegen Hexen hast 😀 und nein, die Geschichte vergesse ich nicht,..als ich das erste Mal einen Hexenhammer berührte, spürte ich es körperlich. Ja, vielleicht setzt du mal die eine oder andere Idee auf deine Art um 🙂 Glg
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja mal jetzt eine ganz tolle Anleitung, ich wußte gar nicht, daß man Räucherstäbchen selber machen kann, toll!!!
Das Palo Santo Pulver finde ich so klasse dabei, ich hab mal in der Sauna eine Räucherung mit Palo Santo erlebt, das war sooooo mega!!!
Hab ein schönes Wochenende, liebe Herta, ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Monika. Oh, einen Saunaaufguss mit Palo Santo?? Ja, wow- da wusste ich nun nicht, dass es so etwas gibt 🙂 – Glg
LikeGefällt 1 Person
Das war kein Aufguß, das war eine richtige Räucherung, ich hab da mal bei mir einen Eintrag von gemacht, vielleicht magst du mal nachlesen
https://mimisdosenoeffner.wordpress.com/2018/02/14/der-tag-mit-den-zwei-gesichtern/
ich hoffe, daß ist ok hier bei dir mit der Verlinkung, sonst lösch es einfach wieder!
Komm gut wieder in die neue Woche, ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Oh, also doch so gemeint gewesen, entschuldige bitte, war schon wieder aus meinem Gedächtnis fortgeweht gewesen. Danke, auch dir einen wunderbaren Wochenstart- Glg Herta
LikeGefällt 1 Person
Ja, lach, ich hab es auch im nachhinein gesehen, daß du diesen Eintrag dazumalen schon gesehen hattest!
Ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person