Kurkuma~Goldene Milch~Heilmittel?

Schon einmal von der goldenen Milch gehört? Ich bis vor einiger Zeit auch noch nicht.

⭐🍂😊🍃🎵🍁

Ist das nun wieder eine neue Modeerscheinung? Ein neuer Trend? Ein Trend vielleicht. Neu nicht unbedingt. Dieses hier vorgestellte Rezept ist uralt und stammt aus dem Ayurveda (indische Heilkunst). Die Goldene Milch wirkt
entgiftend und entzündungshemmend.

Goldene Milch berührt aber auch die Sinne,
mit ihrem würzigen Duft und dem warmen, aromatisch, vollmundigen Geschmack.

turmeric-flower-3382348_960_720.jpg

Weitere positive Wirkungen

Arthritis
Rheuma
bei der Verdauung, besonders bei der Fettverdauung
Hilft bei der Gewichtsabnahme
Hemmung der Krebszellen
Erkältungen: Stärkung des Immunsystem, entzündungshemmend
Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten
Leber: Soll sich positiv bei Leber- und Gallenerkrankungen auswirken.
Curcumin wirkt gegen Entzündungen, Anregung der Bildung der Gallenflüssigkeit
reguliert den Darm
Menstruationsbeschwerden
fördert die Wundheilung
Alzheimer
fördert die Gehirnleistung
wirkt entspannend

Goldene Milch Herstellung:

Zutaten: Milch (Tierisch oder pflanzlich), Öl (Kokosöl, Leinöl etc.), Schwarzer Pfeffer, Kurkuma

Bei dieser Variante nimmt man ein Glas Milch (200 ml), fügt 2 bis 3 Gramm Kurkuma hinzu (ca 1 TL), streut eine Prise schwarzen Pfeffer darüber (zur besseren Aufnahme) und fügt einen EL Öl hinzu (damit sich die Zutaten miteinander verbinden können). Nun stellt man das Ganze in einem Topf auf den Herd und erwärmt es kurz. Nicht aufkochen lassen. Danach nimmt man es vom Herd und leert es wieder in das Glas oder in eine Tasse und gibt, je nach Bedarf und Vorliebe, eine Prise Zimt und einen kleinen Löffel Honig hinzu.

IMG_20191111_151407.jpg

Damit diese Wirkstoffe nicht zerstört werden, sollte das Milchgetränk nicht zu heiß sein. Auch nach der ayurvedischen Ernährungslehre sollte eine Speise oder ein Getränk nicht wärmer als 40 Grad betragen.

 

Wie oft und wann soll ich die goldene Milch trinken?
Man kann sie morgens, statt dem Kaffee trinken, um den Tag mit Energie zu starten. Man
kann sie aber auch abends vor dem zu Bett gehen, trinken, um zu entspannen.
Die gegensätzlichen Aussagen kommen daher, dass die Mechanismen der Wirkstoffe in erster Linie regulierend auf den Organismus wirken. Aus ayurvedischer Sicht sind sie
wärmend.

Anders gesagt, man kann die goldene Milch trinken, wenn man glaubt, dass sie
einem gut tut.

Als Heilmittel könnte man sie über 6 Wochen hindurch zu sich nehmen. Nicht wenige
Menschen nehmen es aber bereits dauerhaft zu sich. Achte darauf, ob du es verträgst. Ist dein Magen zu empfindlich, versuche eine kleinere Dosis mit weniger Kurkuma.

Wie bei jedem Rezept gibt es auch hier unterschiedliche Varianten.
Jedoch ist dies eben Gezeigte eine Basis. Man kann es jederzeit noch
verfeinern mit z.B. Kardamon, Vanille, Muskatnuss usw. Es gibt auch die Variante, dass
man eine Kurkumapaste herstellt. (Wasser mit Kurkuma verrühren- kann man circa 6 Tage im Kühlschrank aufbewahren), diese wird dann in die erwärmende Milch eingerührt.

Nebenwirkungen:
Kein Vergleich mit den Nebenwirkungen von Medikamenten
dennoch möchte ich auch darauf hinweisenBei Magen- oder Leberproblemen bitte immer mit dem Arzt absprechen.Nimmt man blutverdünnende Mittel, kann es zu
zusätzlicher Blutverdünnung beitragen. Könnte Blähungen oder Durchfall auslösen.

Keine Heilungsversprechen oder Diagnoseerstellung. Kein Absetzen von Medikamenten ohne vorherige Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker.

Kennst du diese Milch schon? Wie waren oder sind deine Erfahrungen damit?

Werbung

11 Gedanken zu “Kurkuma~Goldene Milch~Heilmittel?

  1. Ich habe die Milch gestern auch ausprobiert und fand sie lecker. Ich habe auch ein Rezept für goldene Milch, daß habe ich schon vor einem Jahr ausprobiert, aber es ist wesentlich komplizierter und eher nach dem Motto, was nicht schmeckt, hilft! 🙂 Aber dieses Rezept hier, mache ich bestimmt öfter mal. Also danke dafür.

    Gefällt 1 Person

  2. Kurkuma ist mir als Gewürz bekannt und ich war auch informiert über seine Heilmöglichkeiten, als Goldene Milch kannte ich das noch nicht, ich finde, das hört sich lecker an, und da ja jetzt in der kalten Jahreszeit ohnehin wieder die Zeit für feine, wärmende Getränke ist, fällt das ja nicht nur unter Heilung sonder auch unter Genuß, wenn man das vereinigen kann, das finde ich toll!
    Danke fürs feine Rezept, das werde ich ausprobieren!
    Ganz liebe Grüße
    Monika.

    Like

  3. Wir haben das mal eine Zeit lang jeden Abend getrunken. Hauptsächlich für die Gelenke, und es hat auch geholfen, aber der Geschmack sagte mir nicht richtig zu. Wir hatten das nach einem Rezept von einer Sikh-in gemacht. Sie kochte das Kurkuma mit Wasser für einige Minuten, bis es zu einem dicken Brei wurde (das sollte irgendetwas entfernen, was in grossen Mengen nicht so gut wahr), und dann fügte sie Milch, Öle und Honig hinzu und liess das durchwärmen. Die Paste konnte man auch für ein paar Tage im Voraus herstellen.
    Jedenfalls sehr zu empfehlen, wenn man den Geschmack mag. Der Honig half mir ein wenig.

    Gefällt 1 Person

    • Danke für den Erfahrungsbericht. Ich war zuvor auch etwas skeptisch wegen dem Geschmack, doch mir sagte es schon sehr zu. Vielleicht lag es auch am Zimt und am Honig danach 🙂 Ja, im Video hatte ich auch die Paste erwähnt, was für mich persönlich nun keinen so großen Vorteil bedeutet, da man ja dennoch die Milch erwärmen muss und die Paste hinzufügt, außer man möchte eben eine bestimmte Geschmacksrichtung exakt so für die nächsten Tage sich bewahren. 🙂 Hoffe, es hat bei den Gelenken geholfen, aber wenn es geschmacklich einem nicht so zusagt, beendet man es ja auch bald danach wieder 😉 Was ich auch noch gehört hatte, ist, dass man es statt in Milch, auch in Wasser, als eine Art Tee zu sich nehmen kann, dies habe ich aber bisher noch nicht getestet. Glg

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s