Oregano Öl und Oregano als Kraut, Tee oder Kur
Oregano-Öl gegen resistente Bakterien
Oregano-Öl ist die konzentrierte Heilkraft des Oregano. Das ätherische Oregano-
Öl ist ein sehr kraftvolles natürliches Antibiotikum. In einer Studie fand man heraus,
dass Oregano besser als alle der 18 momentan angewendeten Antibiotika zur
Behandlung von Infektionen mit MRSA-
Staphylokokken eingesetzt werden kann (multiresistente Bakterien, die gegen die
herkömmlichen Antibiotika bereits Resistenzen entwickelt haben). Die im Oregano
enthaltenen Antioxidantien zerstören auch solche Bakterien, die gegen
herkömmliche Antibiotika resistent sind.
Oregano gegen Krebs?
Die im Oregano enthaltenen fungizid wirksamen Pflanzenstoffe
wirken ausserdem gemeinsam mit dem hohen Antioxidantiengehalt des
Oregano hemmend auf die Teilung von
Krebszellen, so dass derzeit auch eine Anti-Krebswirkung diskutiert wird.
Oregano ist äusserst reich an Antioxidantien
Oregano enthält gar so grosse Mengen an Antioxidantien (Flavonoide und
Phenolsäuren), dass er aus diesem Grunde den dritten Platz in der Rangliste
der stärksten antioxidativ wirksamen Lebensmittel einnimmt.
Oregano verdünnt das Blut: vorbeugenden Thrombosewirkung.
Wirkung
Entzündungen des Zahnfleischs oder Zahnschmerzen: Eine Spülung mit Oregano-Öl:
entzündungshemmend und schmerzlindernd. Bei anhaltenden Schmerzen solltest du dennoch einen Zahnarzt
aufsuchen.
Herpesbläschen: Schnellere Abheilung.
Pilzerkrankungen: Schnellere Abheilung der Symptome (innert 72 Stunden)
Akne/unreine Haut: Äußerliche Anwendung: Raschere Abheilung, entzündungshemmend
Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Mandelentzündung, Ohrenschmerzen: Schleimlösend,
durchblutungsfördernd Erreger
werden rascher abtransportiert).
Erkältung: Lindert Hustreiz und Schmerzen.
Lungenentzündungen: Stark entzündungshemmend. (Arzt befragen)
Da das Öl sehr hoch
konzentriert ist, darfst
du
es aber auf keinen Fall
unverdünnt nutzen.
Zudem
gibt es sowohl bei der
inneren als auch bei
der
äußeren Anwendung
einiges zu beachten
Anwendung von Oregano-Öl:
Bei großflächiger Anwendung auf der Haut gibst du zwei Tropfen auf 250 Milliliter
Wasser. Tränke Watte in die Flüssigkeit und tupfe sie anschließend behutsam auf die
entsprechenden Bereiche. Das Öl musst du nicht abwaschen sondern kannst es einziehen
lassen. Da das Öl die Haut reizen kann, solltest du die Verträglichkeit vorab testen.
Nutzt du das Oregano-Öl zum Inhalieren, dann gib maximal fünf Tropfen des ätherischen
Öls auf einen Liter heißes
Wasser. Das Wasser muss mindestens eine Temperatur von 80 Grad haben, damit sich die
Wirkstoffe des Oregano-Öls richtig entfalten können.
Zur direkten Einnahme von Oregano-Öl gibst du einen Tropfen des Öls auf die bis zu
20fache Menge Olivenöl. Das Gemisch kannst du direkt mit einem Esslöffel einnehmen.
Wenn du das Öl gern in Speisen verwenden magst, gib drei Tropfen Oregano-Öl auf 100
Milliliter Olivenöl.Zur inneren Anwendung von Oregano-Öl kannst du im Reformhaus oder
in der Apotheke auch nach Kapseln fragen.
Rezept für den Kräutertee
1 Esslöffel getrockneter Oregano in eine Tasse und 250 ml
kochendes Wasser darüber gießen.
10 Minuten ziehen, abseihen.
Honig: Süßt und unterstützt zusätzlich bei Bronchitis und
Husten. Hinweis: Erst den Honig unterrühren, wenn der Tee
nicht mehr ganz so heiß ist, da sonst die Wirkstoffe im Honig
zerstört werden (nicht über 40 Grad)
und vieles mehr..
Vorsicht bei Oregano-Öl:
Oregano zählt zu den Lippblütern und kann Allergien auslösen. Wenn im
Zusammenhang mit der Anwendung Juckreiz, Atemnot oder Hautausschläge
auftreten, solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen.
Das Öl hat eine blutverdünnende Wirkung. Bei der Einnahme bestimmter
Medikamente kommt die Anwendung von Oregano-Öl für dich nur nach
Absprache mit deinem Arzt in Frage.
Vielen Dank für diese tolle Info 😀
Ich wusste auch noch nicht, dass Oregano als Antibiotikum seine Wirkung entfalten kann. Ich kannte es bisher nur von der Pizza oder so als Gewürz *lach
LikeGefällt 2 Personen
Ja, wie ich auch ich noch bis vor kurzem 😉 wirklich toll, was man so alles nutzen und einfach aufs Essen streuen kann 🙂 glg
LikeGefällt 1 Person
Bei dem Beitrag musste ich ganz intensiv an Spaghetti denken und hab auch gleich Hunger gekriegt… Gehen Gewürze eigentlich irgendwann kaputt oder kann man 9-jährigen Oregano noch brauchen ? Im Zweifelsfall kauf ich neuen. Oder soll ich gleich Öl kaufen ? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kann mir vorstellen, dass ein Gewürz nach 9 Jahren etwas an Wirkung verloren hat – mal testen, ob es direkt als Geschmacksverstärker noch was bringt, aber von einer Heilwirkung her, ist es sicherlich schon ziemlich abgeschwächt. Das Oreganoöl ist natürlich etwas ganz anderes und sehr, sehr stark. Kann man nun also nicht, als normales Salatöl z.b. verwenden, sondern in Kokosöl ein bis zwei Tropfen, wenn man konkret etwas für die Gesundheit tun möchte. Verdünnt in Wasser funktioniert ja nicht, im Gegenteil, es würde hier wie Hölle brennen, aber in einem anderen Öl, ist es ok. Glg Hexlein Myriala
LikeGefällt 1 Person
Das hatte ich fast erwartet, ja ich glaube auch, fort damit. Also muss ich so ein Öl kaufen und es verdünnt anwenden, ein zwei Tropfen in Kokosöl. Geht auch Erdnussoel, spielt das eine Rolle ? 🙂
LG der Laienphilosoph
LikeGefällt 1 Person
Spielt keine Rolle, Hauptsache Öl. Sry für die verspätete Antwort, bin gerade nicht oft online. Erklärung folgt bald 🙂 Glg
LikeGefällt 1 Person
Alles klar, dachte schon…
Hoffentlich alles gut ? 😀
LG-J
LikeGefällt 1 Person
Moi, dankeschön- ja, alles gut – in knapp 2 Wochen dann am Blog, was war 🙂 Glg ❤
LikeGefällt 1 Person
Das ist wieder ein interessanter Eintrag, daß Oregano als Antibiotikum solche Wirkung hat, war mir nicht bekannt, ich kenne ihn aber als Heilpflanze. Und hab ihn auf Balkonien! Schließlich ist er ja auch ein ganz feines Pizzagewürz, lach!
Ich hoffe, du bist gut in die neue Woche gestartet, ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo liebe Monika, ja, was man alles im Garten oder am Balkon hat – Gang zur Apotheke erspart 🙂 – das direkte Öl an sich ist natürlich um einiges effektiver, aber als Gewürz oder Tee natürlich auch ein Hit 💕🌹und ja, danke,Woche ist ok, a bissi stressig, weil ich unbedingt noch diese Woche etwas fertig schreiben wollte, wird sich wohl mehr als knapp ausgehen, mal sehen – ach ja, es schneit bei uns übrigens gerade …soll ich was rüberpusten? 🙂 Glg
LikeGefällt 1 Person
Jaaaaa, puste bitte mal was rüber! Ausnahmsweise ist es heute mal sonnig hier, da würde sich Schnee herrlich bei machen, kalt genug ist es auch, lach!
Ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Pust, Pust, Pust. Windig genug ist es auch, müsste also bald eintreffen 🌈💠❄️glg
LikeGefällt 1 Person
Tja, hab bis gerade am Fenster gestanden und gewartet, leider ist nix eingetroffen, vielleicht war es die falsche Windrichtung, lach!
Aber Sonne gab es heute mal wieder nach gefühlten Ewigkeiten Einheitsgrau, das war auch schön!
Ganz liebe Grüße und trotzdem lieben Dank fürs pusten,
Monika.
LikeLike
Oh, sorry, vielleicht kommts ja trotzdem noch an- Aber Sonne ist ja doch auch ganz wunderbar. Glg aus dem heutigen..hm..ja, doch etwas sonnigem Weiz 🙂 Glg Myriala
LikeGefällt 1 Person
Hochinteressant, auch den habe ich im Garten, super, vielen Dank für die Info!
LikeGefällt 2 Personen
Suuupie – da hast schon alles direkt vor der Tür- glg
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe eine ganze Menge im Garten, aber ich kenne noch nicht alle Wirkungen der verschiedenen Kräuter. Man findet ja auch immer Neues heraus. Enorm interessant!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Helga, das hast du sehr gut zusammengefasst. Ich bin auch überzeugt von Oreganum- Öl und habe gute Erfahrungen damit gemacht. z.b. vermischt mit Honig auf Lippenherpes, dann kam es beim ersten Spannen der Lippen gar nicht zum Ausbruch. Danke für den Artikel, LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Danke liebe Susanne – stimmt, hilft auch bei Lippen Herpes (dafür hatte ich z.B immer Johanniskrautöl verwendet – half auch jedes Mal 🙂 ) Danke für den tollen Kommi – Glg Myriala
LikeGefällt 1 Person