Bist du glücklich?

Warum? Warum nicht?

Was bedeutet Glück für dich? Den Partner zu bekommen, den man liebt? Wie sieht es mit diesem Glück 3 Jahre später aus? Noch immer glücklich?

Das Glück an sich lässt sich schwer definieren, da es für jede Person etwas anderes bedeutet. Die Villa oder die eigene Yacht sind ja doch oft nur Statussymbole, um zeigen zu können, was man hat. Oder es zumindest den Anschein hat, es zu haben. Macht einen Menschen das wirklich glücklich? Vielleicht ist es eine Art Genugtuung – seht alle her (vor allem bitte jene Personen, die immer meinten, dass ich es nicht so weit schaffe) – meine Villa, meine Yacht, mein Flugzeug, meine Frau (bevorzugterweise aus dem Modelbereich) – und letzteres meiner Ansicht nach eine sehr fragwürdige Aussage – MEINE Frau! Sie gehört mir. Aber lassen wir das mal so stehen.

Macht dies auf Dauer wirklich glücklich? Gut, hat man keine Geldsorgen, so kann es ohne Zweifel zufriedener machen. Doch sein Glück nur von materiellen Reichtum abhängig zu machen, ist meiner Meinung nach eine Fehlinvestition.

Was macht Glück nun also aus?

Ich denke, dies ist eine der schwersten Fragen der Menschheit. Zumindest die Antwort. Es definiert ja auch jeder Mensch anders. Für den einen ist es die finanzielle Unabhängigkeit, für den anderen, die Liebe seines Lebens zu heiraten. Es gibt Menschen, die definieren Glück, dass sie frei sind, die Möglichkeit haben, zu reisen, wohin immer sie auch möchten. Es gibt andere Menschen, welche mittig in einer Blumenwiese liegen, am Himmel die vorbeiziehenden Wolken betrachten und um sich herum das Zirpen und Schwirren der Grillen, Bienen und Schmetterlinge wahrnehmen und diesen Moment als reines Glück betrachten.

Alle Haustierbesitzer können mir bestätigen, dass es kein schöneres Glück gibt, als von seinem Hund oder seiner Katze uneingeschränkte Liebe zu erfahren.

Natürlich auch das Glück Kinder haben zu dürfen und wenn sie dich anlachen, würde ich das mit keinem Geld der Welt tauschen wollen.

Einiges davon könnte man als dauerhaftes Glück ansehen, manches als vorübergehendes. Gibt es so etwas wie dauerhaftes Glück eigentlich? Wenn man gesund ist, diese Zeilen lesen und verstehen kann, atmen und sich bewegen kann. Würdigt man dies aber auch entsprechend? Ich habe noch niemanden sagen hören, ich kann atmen, ich bin so glücklich darüber. Oder lesen. Außer, man befand sich zuvor in einer Situation, in der man eben nur mehr schwer atmen konnte. Oder sich das Lesen erst spät beigebracht hatte. Aber in der Norm sind wir für diese Dinge nicht so dankbar. Oder gar glücklich, Also wirklich glücklich.

Man kann erkennen, dass Glück wirklich nicht einfach zu definieren ist. Ist es nicht doch eine kurze Momentaufnahme eines flüchtigen Augenblicks, in dem es uns einfach bewusst wird, wie schön und wunderbar es in genau diesem Moment ist?

Ich für meinen Teil bin glücklich einen Sohn zu haben. Er ist wahrhaft das Glück meines Lebens. Und wenn ich mit ihm Momente gemeinsam erleben darf, so steigert dies meine Definition von Glück in diesem Moment. Ich kann aber auch auf einer Bank in der Sonne sitzen, Blumen betrachten und just in diesem Moment das Glück erfahren. Doch ich denke, dass die meisten Glücksmomente vergänglich und von kurzer Dauer sind, daher gilt es so viele Momente dieser Art wie nur möglich einzufangen.

Bist du der Meinung, dass man sich das Glück selbst machen kann – also seines Glückes Schmied ist – oder dass es zufällig geschieht? Willkürlich? Unwillkürlich? Passiert es einfach oder erfährt man das Glück, wenn man achtsamer ist und bewusster lebt und somit das Leben mehr schätzt?

Wie siehst du das?

Ich wünsche dir alles Glück dieser Welt, wie auch immer es für dich aussehen möge!

Was ist für dich Glück?

Im nächsten Beitrag möchte ich erkunden, wie man glücklich werden kann. Würde mich freuen – wenn du wieder mit dabei wärst! ❤

Werbung

12 Gedanken zu “Bist du glücklich?

  1. Könnte Glücklichsein auch bestehen, wenn man in gewissen Bereichen seines Lebens keine Veränderung möchte? Ist man dann automatisch glücklich?
    Auf der ganzen Linie wäre dann wirklich eine Arbeit an sich und seinem Leben. Erstrebenswert, aber hart.
    Aber für einzelne Bereiche kann ich es für mich behaupten. Partner, Familie, Zuhause, usw.

    Gefällt 1 Person

    • Natürlich könnte Glücklichsein auch darin bestehen, wenn alles passt, man glücklich ist und dann eben nichts verändern möchte, eben weil es so ist, wie man es sich vorgestellt hat und absolut alles passt. Automatisch weiß ich nicht, denn man wollte es ja so und hat dafür auch etwas getan bzw. seinen Wunsch in die Realität umgesetzt. Die Arbeit an sich ist definitiv eine der schwierigsten Aufgaben. Wenn es sogar in mehreren Bereichen der Fall ist, dass man dort glücklich ist – kann man nur gratulieren ❤ Freue mich- glg

      Like

  2. Ich glaub, glücklich sein ist auch eine Frage der inneren Einstellung! Jedenfalls wäre für mich Glück nicht gleichbedeutend mit „mein Haus, mein Boot, mein Auto“, mit materiellen Dingen hätte das wohl gar nichts zu tun, bzw. nur in eingeschränkter Form, denn gänzlich ohne oder mit nur sehr geringfügigen finanziellen Mitteln ist ja doch auch meist eine Teilhabe am sozialen Leben nicht so gegeben, und das schränkt dann auch die Glücksgefühle ein.
    Eines der nächsten „Glücke“ für mich wäre, endlich mal wieder zu den Kindern reisen zu dürfen oder sie hier bei mir zu empfangen, dem Glück sind wir nun schon ein Stück näher gekommen.
    Ich mag das besitzanzeigende Fürwort im Hinblick auf Menschen auch nicht, ich glaube, ich habe ganz selten „mein Mann“ oder „mein Sohn“ gesagt, und wenn, dann einfach um die verwandtschaftliche Zugehörigkeit zu zeigen, lach! Mir gehört doch niemand!
    Ich finde, es ist auch ein Glück, wenn man das Glück hat, sich an kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen, da hat man dann doppelt Glück!
    Und auf jeden Fall ist bzw. war das ein ganz, ganz großes Glück: Meine Mimi! Und natürlich, daß ich ein Kind habe, und nun auch ein Schwiegerkind, das gehört für mich auch zum größten Glück im Leben.
    Tja, alles in allem glaub ich, es ist wohl vielschichtig mit dem Glück, man kann schon seines Glückes Schmied sein, aber es fällt einem auch hin und wieder einfach in den Schoß, dann bitte nicht vergessen, sich nachhaltig darüber zu freuen, das stärkt für glücklosere Zeiten!
    Ich wünsche dir auch alles Glück der Welt, bleib gesund (auch ein Glück!!!) und ganz liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 1 Person

    • Danke dir – ja, da kann ich dir nur zustimmen. Und ganz, ganz lieben Dank für die extra Wünsche. Die Animation am Ende des Kommis finde ich auch allerliebst, wusste gar nicht, dass so etwas einfügbar ist – ❤ Danke und wünsche dir von Herzen eine glückliche Zeit ❤

      Gefällt 1 Person

  3. Ich habe von ausen gesehen kein Glück mit meinem Mann. Der tut nichts in Haus und Garten sitzt nur im Zimmer und am omputer. Aber ich finde mich glücklich, habe zwei tolle Töchter, einen guten Jop, bin eingeschrenkt gesund aber anderen geht es schlechter als mir.
    Also ich fühle mich rundherum glücklich aber andere sehen das nicht so.:( 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Von außen gesehen scheint vieles anders, als es ist. Das Allerwichtigste ist, dass es dir gut geht und du glücklich bist. Das alleine zählt. Und nicht die Meinung von Nachbarn, Kollegen oder Freunden, welche es vermeintlich gut mit dir meinen. Wenn du glücklich bist, ist es das. Wenn dir einzelne Punkte deines Lebens nicht so gefallen, gibt es sicherlich Möglichkeiten, diese zu verändern. Doch selbst dabei finde ich es wunderbar, dass die Grundsubstanz Glück ist. Und du sagst ja selbst, dass du glücklich bist. Finde das toll. Lasse dir dein Glück bitte auch nicht von anderen Personen zerpflücken. Danke für deine offenen Worte. Glg

      Gefällt 1 Person

  4. Glück ist von äußeren Umständen abhängig. Es kommt und geht. Mal kommt Freude und Glück auf und dann wieder ist der Mensch unglücklich, weil es nicht so läuft, wie er es sich vorstellt. Glück spielt sich daher nur an der Oberfläche ab und wir jagen der Freude und dem Glück ständig hinterher. Das macht auch wieder unglücklich. Erschöpft einen. Befriedigt auf Dauer nicht.
    Zufriedenheit = Frieden ist das wichtigste für mich. Dann können die Wellen mal hochschlagen in Form von Glück oder auch von unerwünschten Dingen. Der Friede bleibt, weil er mit allem umgehen kann. Dann wird auch erkannt, dass im scheinbaren Unglück Frieden und Liebe vorhanden ist. Ich sende liebe Grüße, Monika

    Gefällt 1 Person

    • Danke dir liebe Monika für die lieben Zeilen. Zufriedenheit an sich, als Grundsubstanz ist etwas sehr, sehr wichtiges. Stimme dir da uneingeschränkt zu. Ohne Zufriedenheit als Grundlage ist, denke ich, auch kein Glück möglich. Zumindest kein echtes Glück. Und ja, ist anscheinend wirklich so, dass es oft von Außen abhängig ist, was ich sehr, sehr schade finde. Unglücklich sei- das ist auch so ein eigenes Ding – viele Menschen sind ja schon bei kleinsten Kleinigkeiten unglücklich, dabei ist es oft einfach nur – tja, Pech^^. Und oft auch nur im ersten Moment, vieles, was man zuerst nicht als Glück empfunden hatte, eher im Gegenteil, erweist sich im Nachhinein dann doch nicht als soo verkehrt. Danke dir nochmals ganz, ganz lieb. Glg

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s