10 Gedanken zu “Wo die Gedanken ordnen?

  1. Zum Ordnen meiner Gedanken gibt es für mich 2 besondere Optionen, die ich immer gerne vorziehe: Entweder geh ich mit Hund Baxxter in den Wald oder besser auf eine Bank ins Moor mit Weitsicht oder allein in mein Lieblingscafe auf meinen Stammplatz draußen, wo das Leben pulsiert. Und dabei kann ich dann auch vollkommen abschalten und `ordnen´.
    Zur Sicherheit habe ich ein kleines Heft, in das ich mir alles notiere, was mich `beschäftigt´ und was noch zu erledigen ist, um den Kopf zu entlasten.
    Vor 3 Tagen war mein `Arbeitsspeicher´ durch zufällig zusammentreffende Ereignisse aber so voll, dass ich nur noch in`s Bett gegangen bin. Und vorgestern hab ich angefangen, hübsch langsam Schritt für Schritt meine Gedanken `auf- bzw. abzuarbeiten´ und inzwischen bin ich wieder voll fit.
    So war das bei mir ganz aktuell mal ziemlich `anstrengend´, und der Vergleich mit dem `Arbeitsspeicher´ meines PC`s gefällt mir gut, weil der auch hin und wieder überlastet ist.
    Ich hoffe, das ich mich hiermit nicht zu sehr ausgebreitet habe….
    LG
    Jürgen aus Loy

    Gefällt 1 Person

    • Danke für den tollen Kommi. Man kann sich gar nicht genug – ausbreiten – :-). Vergleich mit dem Speicher des PC’s finde ich auch sehr treffend. Gute Anregungen, auch das mit dem Aufschreiben, gefällt mir sehr gut. Man braucht wirklich früher oder später eine Auszeit oder eine Defragmentation der Platte – damit wieder Ordnung in die Gedanken kommt und gleichzeitig Platz für Neues geschaffen wird. Leider machen dies meiner Meinung nach viel zu wenig Menschen. Glg und einen zauberhaften Tag – Myriala

      Gefällt 2 Personen

  2. Ich habe auch ganz lange Zeit dafür gebraucht, um das hinzubekommen 😉 Es funktioniert nicht immer, aber meine Erwartungshaltung ist bei fast jedem Versuch auf „0“. Von daher bin ich fast immer auf der Gewinnerseite *lächel*

    Gefällt 1 Person

    • Wunderbar. Zuhause hab ich immer iwie das Gefühl, dass es nicht funktioniert, aber ich hab hier keinen Stress, Ruhe, alles gut – und trotzdem – bei mir funktionierts am besten am Meer ❤ aber die Erwartungshaltung auf Null drehen ist auch eine schöne Idee – 🙂 Glg

      Gefällt 1 Person

  3. Wenn ich genügend Ruhe um mich herum habe, kann ich überall abschalten und meinen Gedanken freien Lauf lassen 😉 Ab und an klappt es auch ohne diese ruhige Umgebung und wirkt befreiend bei einem hektischen Treiben rings umher. Dafür benötigt man noch nicht einmal viel Zeit. Ein paar wenige Minuten intensiv wirkt wie das Auffüllen des eigenen Krafttanks.
    HG Heike

    Gefällt 1 Person

    • Danke liebe Heike, für diese inspirierenden Worte. Das wäre schön, wenn man dies so praktizieren kann. Manche von uns sind ja der Ansicht, dass dies nur an bestimmten Plätzen geht (so wie meiner einer 😉 -und ja, einfach mal zuhause hinsetzen und entspannen, loslassen, konzentriert denken und zack – schon ist sie da – die Lösung – falls man eine gesucht hat. Auffüllen des Krafttanks finde ich eine wunderschöne Definition ❤ Glg

      Gefällt 1 Person

  4. Auf meinem Balkonien, und wenn das Wetter schlecht ist, es geht auch, wenn ich einfach mal so aus dem Fenster gucke!
    Ich wünsch dir einen schönen Abend noch und einen guten Start in die neue Woche, ganz liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s