Pflück dir dein Kräutlein einfach selbst.

Herzlich willkommen auf meinem Kanal. Schön, dass du hier bist.
Thema heute: Kräuter bei Entzündungen
Es gibt viele Kräuter, die Schmerzen bei Entzündungen lindern können. Hier stelle ich einige vor.
Gleich eines vorweg, werden die Symptome nicht besser oder verstärken sie sich, bitte unbedingt den Hausarzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
Kamille
Kamille ist der Favorit unter den Heilkräutern. Sie wirkt sich nicht nur äußerst positiv auf das Nerven- und Verdauungssystem aus, sie wirkt auch entzündungshemmend.
Ein Kamillentee ist sehr einfach zubereitet. Man übergießt einen Teelöffel getrockneter Kamille mit kochendem Wasser. Hat man die Möglichkeit selbst frische Kamille zu pflücken, und möchte nicht so lange warten, bis diese getrocknet sind, kann man auch die frischen Blüten mit heißem Wasser zu übergießen. Verwendet man frische Blüten, sollte man allerdings 2 Teelöffelchen davon nehmen.
Brennnessel
Nicht ganz so bekannt ist, dass auch die Brennnessel entzündungshemmend ist. Man kennt sie eher unter ihren entwässernden und blutreinigenden Eigenschaften und auch dass sie die Prostata unterstützt. Auch ein hoher Eiweißlieferant – für Veganer ein toller Tipp!
Brennnessel kann man in Teeform zu sich nehmen. Dafür ebenfalls einen Teelöffeln getrockneter oder zwei Teelöffel von frischen Blättern mit kochendem Wasser übergießen. Circa 10 Minuten ziehen lassen. Auch als Salat oder zu einem anderen Salat kann man die frischen Blätter hinzugeben. Schmeckt spinatähnlich.
Um das Brennen der Nesselhaare zu vermeiden, streicht man die Pflanze von unten nach oben, damit man sie pflücken kann. Oder man sammelt sie bei Regen, nasse Brennnessel nesseln nicht. Zum Sammeln knipst man die obersten 6 Blätter ab. Oder man zieht ganz einfach Handschuhe an.
Um Nesseln bei der Zubereitung zu vermeiden, wickelt man die Blätter in ein Geschirrtuch, macht es nass, und wringt es aus. Danach klein schneiden oder man geht mit einem Nudelholz über die trockenen Blätter, danach ebenfalls klein schneiden.
Basilikum
Es wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und außerdem stark adaptogen, heißt, es hilft dem Körper dabei, mit Stress besser umzugehen und Krankheiten zu bekämpfen. Krankheiten werden auf Abstand gehalten.
Basilikum wird meist kurz vor der Verwendung frisch gepflückt. Viele von uns haben einen Basilikumtopf in der Küche stehen. Hat man die Qual der Wahl, dass man sich in einem Geschäft entscheiden muss, ob man ein getrocknetes oder ein frisches Kraut wählen soll, sollte man das frische kaufen. Es besitzt essenzielle Öle und geschmacklich übertrifft es das getrocknete um Längen. Dabei immer darauf achten, dass es keine dunklen Stellen enthält. Getrocknete Blätter haben viel weniger der essentiellen Öle. Getrocknetes Kraut bewahrt man an einem kühlen und dunklen Ort auf, in einem geschlossenem Behälter. Frisches Basilikum wird im Kühlschrank aufbewahrt – kann so bis zu 6 Monate frisch bleiben.
Salbei
Salbei ist ein sehr effektives Kraut bei Entzündungen.
Es wirkt antiseptisch und entzündungshemmend. Es tötet Viren und Bakterien und stärkt die Nerven. Auch bei Halsschmerzen und bei Erkältungen ist es sehr hilfreich.
Man übergießt die Salbeiblätter wie gehabt, also einen oder zwei Teelöffel, mit heißem Wasser als Tee.
Um Salbei selbst zu trocknen, erntet man das Heilkraut am besten, nachdem der Morgentau getrocknet ist, also eher am späten Vormittag. Danach nicht zuviel Zeit verstreichen lassen, damit die ätherischen Öle nicht verloren gehen. Nicht waschen. Den Schmutz grob entfernen, ebenso gelbe Blätter. Getrocknet wird im Backrohr oder auch in einem Dörrautomat, oder mein Favorit – man lässt es einfach an der Luft trocknen. Sind die Salbeiblätter getrocknet, füllt man sie in dunkle und luftdicht verschließbare Behälter.
Schafgarbe
Die Schafgarbe wirkt blutstillend, schweißtreibend und verdauungsfördernd. Sie ist ein Heilmittel bei Magenleiden und Darmproblemen und hilft mit ihren entzündungshemmenden Stoffen bei Blutungen, zudem ist sie krampflösend. Gut zu wissen, wenn man als Frau einmal im Monat Krämpfe hat.
Hier benötigt man für eine Tasse Tee nur einen halben Teelöffel getrockneter Schafgarbenblätter oder -blüten.
Thymian
Thymian ist nicht nur schleimlösend und bei Husten eine Hilfe. Das Heilkraut kann zudem das Gedächtnis verbessern, ist antimikrobiell und entzündungshemmend.
*Aufgrund eines Fehlers meinerseits, musste ich die Schafgarbe aus dem Video entfernen (hatte es mit falschen Fotos unterlegt) – von daher gibt es im Video nun nur mehr 5 Heilkräuter.
Für einen Aufguss hier wieder einen Teelöffel der getrockneten Thymianblätter und bei frischem Thymian zwei Teelöffel für eine Tasse Tee verwenden.

Konntest du bereits Erfahrungen mit Kräutern machen? Verrätst du sie mir?
Hallo aus Loy,
ich habe die meisten Kräuter im Garten und viele auf den Wegen in der Umgebung. Möchte aber sehr gern noch was mit dir teilen, was den Lavendel und die Körperpflege betrifft:
https://4alle.wordpress.com/2020/08/09/news-for-bodysoul/
Außerdem möchte ich noch die Zwiebel (Heilpflanze des Jahre 2017, wenn ich mich recht erinnere) ganz besonders hervorheben!!!!
Vielen Dank für deine Infos, die ich mir ausdrucken werde, für alle, die nicht im Internet vertreten sind!
Liebe Grüße
Jürgen aus Loy
LikeGefällt 1 Person
Hallo Jürgen, wenn man die Kräuter alle selbst im Garten hat, ist das natürlich extra toll. Lavendel liebe ich. Es gibt so vieles, was man selbst aus Pflanzen machen kann, für die Gesundheit, die Schönheit, Pflege, Garten und und und. Glg Myriala
LikeGefällt 1 Person
Mit all den von dir aufgezählten Kräutern hab ich schon gute Erfahrungen gemacht, zuletzt noch mit Kamille bei Mimi, sowohl innerlich als äußerlich.
Basilikum verarbeite ich gerne zu Pesto, Salbei wächst auf Balkonien, und Thymian auch, ist wirklich prima als Hustentee.
Die Natur ist eine gute Apotheke!
Ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Monika, ja, in der Natur gibt es so viele Kräutlein die dem Menschen helfen können, leider wissen das noch zu wenige. Alles Liebe Myriala
LikeGefällt 1 Person
Salbei ist mein Favorit und in Nachbars Garten darf ich ihn holen, sowohl bei Entzündungen im Mund-Rachenbereich, als auch bei Magenbeschwerden. Basilikum ist neu für mich. Danke dir für deine Info‘s.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Besuch und den lieben Kommi. Salbei ist auch einer meiner Favoriten, entzündungshemmend, und im magischen Bereich schützend. Und heute hau ich sie in die Pfanne 🙂 Kross angebraten zu Nudeln – eine feine Sache oder auch zwischendurch zum Knabbern echt lecker. Glg Myriala
LikeLike
Oh gebraten mag ich ihn am liebsten🤗 guten Appetit
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön – hat toll geschmeckt
LikeGefällt 1 Person
Ausser Basilikum, habe ich die Kräuter alle im Garten. Kamille habe ich neulich auf dem Feld beim Bauern gefunden. Pflanzen sind so stark in ihrer Wirkung!
… übrigens, die Brennnessel soll auch viel Eisen enthalten. Ich mag sie getrocknet als Gewürz.
LikeGefällt 3 Personen
Toll! Ja, Brennnessel hat enorm viel Eisen, getrocknet als Gewürz habe ich es noch nicht versucht – eine extra tolle Idee- Danke! Glg
LikeGefällt 2 Personen