Kein Clickbait – denn das ist wirklich möglich.
Da ist man jahrelang unglücklich, unzufrieden und dann soll ich auf Fingerschnipsen glücklich sein? Mit magischen Formeln oder wie? Ja, es mutet beinahe tatsächlich wie Magie an (und damit kenne ich mich aus – Anmerkung von Hexe Myriala hihi :-D), dennoch ist es einfach realisierbar, ohne Vorkenntnisse und das Rad muss auch nicht neu erfunden werden. Und die meisten Menschen kennen ja auch schon die einzelnen Punkte, welche dazu führen – nur – kennen und anwenden sind zweierlei. Ich kann auch noch so viel über Persönlichkeitsentwicklung lesen, Podcasts hören, daheim massenhaft Bücher darüber haben, dass sich die Regale biegen – wenn ich das gelesene Wissen nicht anwende, hilft es mir nicht das Geringste. Und dies soll nun auch kein Schlag ins Gesicht für Menschen mit Depressionen sein – ist mir selbst ja auch nicht unbekannt – jedoch, wenn es auch nur die geringste Möglichkeit gibt, etwas am Seinszustand zu ändern – warum es nicht versuchen?

Also – mach es einfach – was hast du zu verlieren?
Was kannst du gewinnen?

Wie denkst du? Ist es nicht toll, wenn man überall liest, du sollst positiv denken? Was bedeutet das genau? Das ich mir denke, es ist egal, was kommt, im Endeffekt wird alles gut? (Und ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende…^^). Nein – vielleicht zum Teil, aber bemüht man sich dann, ein gutes Ende zu bekommen, wenn man weiß, egal was ich mache, es wird ohnehin gut? Wie denke ich nun positiv? Indem ich mir positive Fragen stelle.
Wofür bin ich dankbar?
Worauf bin ich stolz in meinem Leben?
Wofür könnte ich dankbar und worauf könnte ich stolz sein?

Wie sprichst du? Worte haben eine immense Kraft. Wenn du dich super gut fühlst und fünf Menschen kommen auf dich zu und sagen dir, wie schlecht du aussiehst, was los ist, ob du Sorgen hast, weil man es dir ansieht – geht es dir auf der Stelle schlechter. Wenn es dir gerade nicht so gut geht, und jemand macht dir ein Kompliment, so geht es dir oft besser. Wenn du anderen von dir erzählst, sage nicht – mir geht es sooo schlecht – damit geht es dir ab diesem Moment noch schlechter. Sage z.B. lieber, es geht mir heute nicht ganz so optimal. So minimiert man das Negative und auch der psychische Zustand bleibt stabil.

Der Körper tut das was du ihm sagst. Siehe auch voriger Punkt – wenn er merkt, wie du über ihn sprichst und denkst, wird er deine Erwartungen erfüllen. In jeglicher Hinsicht. Umgekehrt kann der Körper auch deine psychische Haltung beeinflussen. Wenn du dich ärgern musstest oder du einfach nicht gut drauf bist – lache. Auch wenn dir nicht danach zu Mute ist – es wird dir nach einigen Momenten besser gehen. Fakt! Du kannst dich dabei auch im Spiegel beobachten. Ziehe die Mundwinkel nach oben. Lächerlich. Warum soll ich nun lachen? Mir ist nicht danach. Und wie ich dabei aussehe, lachhaft. – Nun, wenn es so lächerlich ist – ist es auch schon egal – sieht ja niemand – und Halt! Was war das? Ein kleiner Anflug von Lächeln? Hey, – ich habs genau gesehen – abstreiten ist zwecklos. Da ist es ja, dein wunderschönes Lächeln. 🙂
Quintessenz: In einer Minute aus einem negativen Zustand in einen positiven zu kommen. Was ist dein Ziel? Ich weiß, dass du weißt, was du nicht möchtest – aber weißt du, was du wirklich willst? In welchen Zustand möchtest du kommen? Ist es ein zufriedener, ein glücklicher, ein entspannter Zustand? Möchtest du selbstbewusster werden, motivierter, gelassener? Energie folgt der Aufmerksamkeit. Worauf du deine Fokus lenkst, dorthin wird die Energie auch fließen. Achte also darauf, dass du dir etwas positives wünschst und vorstellst.
Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch mit ein wenig Übung kannst du es innerhalb einer Minute schaffen, dass du deinen Bewusstseinszustand ins Positive veränderst.
Ich wünsche dir einen wundervollen Tag!
Gönnst du dir und deinem Leben diese Minute?
Ich hab sie mir gegönnt, diese Minute, und ehrlich, bei Punkt 3) hab ich schon beim Lesen gelächelt, man kann gar nicht anders!
Ich hatte heute eh so einen Glücksmoment, weil ich mal wieder eine Idee für eine Umgestaltung hier hatte, mit Zollstock und voller Energie geguckt hab, ob das so geht, und glücklich festgestellt hab: Das paßt! Das gibt Schwung!
Komischerweise hab ich festgestellt, daß ich von Wut gute Ideen krieg: Wenn ich über was wütend bin, setzt das wohl Energien frei und ich werde richtig kreativ, lach! Also, echte Wut, nicht einfach „nur“ ärgern!
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende voller Glücksmomente, ganz liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir liebe Monika, stimmt – intensive Gefühle können ein großes Ausmaß an Kreativität hervorbringen – egal auf welcher Ebene – immer wenn sie sehr stark sind, macht sich dann das, oft verborgene, Potenzial bemerkbar. Ich wünsche dir einen entspannten und einfach wunderschönen Tag voller toller Momente. Glg Myriala
LikeGefällt 1 Person