Achtsame Selbstliebe – 5 Tipps

Abenteuer im Kopf

Überwinde eigene Grenzen und meistere die Herausforderungen. Diese können für jeden Menschen anders aussehen. Ob es sich dabei um einen kleinen Aufstieg handelt, um die Höhenangst zu besiegen, ob man eine Rede vor mehreren Personen hält. ob man eine Reise oder eine Unternehmung alleine bestreitet, oder sich für einen Fehler entschuldigt – ist dabei irrelevant. Sobald man sich aus seiner Komfortzone entfernt, werden im Gehirn neue Synapsen verknüpft, auch als erwachsene Person. Diese ergeben neue Datenmengenspeicher, welche man bei Bedarf abrufen kann. Zudem wird man als Belohnung mit Glücksgefühlen, den sogenannten Endorphinen, überschüttet, wenn man etwas neues wagt. 

Deine innere Stimme

Was flüstert sie dir? Nimm dir bewusst jetzt! einige Minuten Zeit, um ihr zuzuhören. Meist hört man sie ja, ob bewusst oder unbewusst, wenn man etwas vermeintlich falsch gemacht hat. Diese kennen die meisten von uns. Wenn man eine Diät unterbrochen hat, oder zum wiederholten Male es nicht geschafft hat, mit dem Rauchen aufzuhören, oder man wieder an denselben Typ Mensch geraten ist, der einem nicht gut tut, und man dies ja eigentlich schon vorher wusste, oder man sich einfach mal auf dem Sofa ausruht, und die Stimme sagt – das geht nicht, dass du einfach Ruhe gibst und nichts tust. Und diese Stimmen hören wir permanent. Höre nun zur Abwechslung auf die positiven Stimmen. Trainiere das. Je öfter du das machst, umso öfter erfährst du die lobenden Aussagen und umso leiser werden die kritischen Stimmen. 

Gönne es dir

Eine Pause im Alltag. Und sind es nur 10 oder 5 Minuten, oft reicht auch schon mal eine Minute, in der du nun bewusst nichts machst. Atme tief durch, schließe die Augen, oder sieh in die Ferne, wenn möglich, auf etwas Grünes. Tanke Kraft und hole dir neue Energie. Von Außen, wie auch von Innen.

Dankbarkeit

Beginne jeden Tag mit einem Gedanken, wofür du heute dankbar bist. Beende jeden Tag mit Gedanken, wofür du heute dankbar warst.

Selbstrespekt und Ehrlichkeit

Frage dich vor jeder Herausforderung oder einer Bitte an dich: Will ich das? Will ich das wirklich?

Überlege, dann handle. Egal, wie die Antwort aussieht. Dabei lernst du auch Nein zu sagen. Etwas, was dir wiederum neue Synapsen beschert und infolge wieder Glückshormone schenkt. So schließt sich der Kreis der Selbstliebe.

Danke für deine Zeit!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s