Wie ich ein abstraktes Bild gestalte – Monoprinting

Kennst du diese Art des Malens? Ich liebe es ❤ Einfach, rasch, effektiv und mit nur einer Farbe. Mega!

Einfach nur ein Butterbrotpapier mit Farbe bestreichen. Ein Blatt Papier mit Kreppband rahmen, aus einer Zeitung verschiedene Formen ausschneiden, auflegen und das Butterbrotpapier auflegen. Fertig!

Werbung

Teppich aus Juteschnur häkeln DIY

Einen tollen Teppich im Landhausstil aus einer einfachen Jutekordel häkeln.

IMG_20190504_110601

Da sie im Geschäft, wo ich das Garn kaufte, leider nicht sagen konnten, ob und wann wieder geliefert wird, wurde der Teppich nun etwas kleiner als geplant. Verwendet hatte ich 6 Spindeln.

img_20190423_144136.jpg

Gehäkelt wurde in einfachen Stäbchenreihen. Das besondere daran war, dass in einer Reihe nur in den vorderen Teil der Masche gestochen wurde und in der nächsten Reihe nur in den hinteren Bereich.

IMG_20190423_142907

Vorne einstechen und Faden holen.

img_20190423_142801.jpg

Hinten einstechen und Faden holen.

IMG_20190423_142917

Im Vergleich- so häkelt man in der Norm ein Stäbchen- man holt den Faden durch beide! Teile der Masche.

IMG_20190504_082459.jpg

Noch Fransen dran, und schon ist das gute Stück fertig 🙂

Für den genauen Ablauf, mehr Fotos und Videos kann man hier nachsehen 😀

Klick zum Teppich Video

Ich finde den Teppich toll. Es wertet jedes Fleckchen auf der Stelle auf 🙂

jutethumb

Würde mich freuen, wenn ich euch zu neuen Ideen inspirieren konnte 🙂

Danke fürs Ansehen.

❤ ❤ ❤

Brandmalen auf Holz DIY

Mein erstes Mal – Brandmalerei auf Holz.

Um ein Muster auf das Holz zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Freihand (äh, lieber was anderes 😉 ) oder per Transferpapier, also Pauspapier, wo man ein Motiv darauf legt und es einfach mit einem Stift durchdrückt. Oder, oder, oder..ich habe mich dazu entschieden, Schablonen, welche ich zu Hause hatte, aufzulegen und mit Acrylfarben zu tupfen.

IMG_20190420_134603.jpg

Hier der Brandkolben, vorne die Spitze, welche man abschrauben kann. Entweder ganz abkühlen lassen, oder Zangen zu Hilfe nehmen. Auf dem Holzbrett erste Versuche, wie der im Bild gezeigte Aufsatz brennt bzw. auch um zu testen, ob es schon heiß genug ist. Um damit zu arbeiten, wartet man drei bis vier Minuten, dann brennt es sich bereits schön ein. Und ACHTUNG! der im Bild gezeigte Halter darf natürlich auch nur am Plastikteil berührt werden, ist ja logisch, ich dachte einen Moment nicht nach, wollte es etwas zur Seite stellen, aua..ich hatte mich übrigens etwas später noch einmal gebrannt, direkt am Kolben, aber okeeh…also bitte sehr gut aufpassen.

Und auf eine feuerfeste Unterlage achten. Vor allem auch dann, wenn man die heißen Aufsätze wechselt, und diese ablegt. Mit dem Kolben an sich war es leichter als erwartet zu arbeiten. Kabellänge war auch ok und der Kolben blieb auch während des Ablegens während des Brennens dort, wo ich ihn abgestellt hatte. Alles wunderbar!

 

IMG_20190420_140252.jpg Sieht doch schon mal gar nicht so übel aus.

Und weils so schön war, gleich die nächste Schablone betupft und mit dem Kolben weiterbearbeitet. Hier arbeitete ich mit dem im Bild ersichtlichen Aufsatz (im Set mit dabei gab es verschiedene Aufsätze zum brennen, auch mit runde Motive, einem Lötaufsatz, sowie einen eigenen Aufsatz, für einen Minicutter, um zum Beispiel Styropor zu schneidbrennen.

IMG_20190420_152636

Gut, schön langsam kann man ja etwas erkennen.

Um etwas Abwechslung rein zu bringen, färbte ich einen kleinen Stempel und brachte doch noch einmal eine Schablone ins Spiel.

Wechseln der heißen Aufsätze immer mit Zangen (zum Glück habe ich meine kleinen Schmuckzangen), und weiter geht es mit dem nächsten Aufsatz, rechts im Bild, das Muster noch unbearbeitet.

IMG_20190420_164622.jpg

Noch einige Highlights mit weißer Acrylfarbe gesetzt.

Fertig! Und das ohne größere Blessuren 😉

Zum Abschluss könnte man noch eine Lasur zum Extra Schutz darüber legen. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Danke fürs Ansehen ❤

Hier habe ich ein Brandmalset mit Aufsätzen und Schablonen entdeckt (ich sollte vielleicht wirklich vorher suchen und vergleichen und dann kaufen 😉 )

Brandmalset mit Schablonen

Mit einem Brandmalkolben kann man übrigens nicht nur auf Holz arbeiten, sondern auch auf Kork und Leder. Da tun sich ja gleich noch mehr ungeahnte Möglichkeiten auf gg

Als Holz kann man beinahe jedes, unbehandelte Holz verwenden. Ich hatte dazu einfach ein paar Blätter für Laubsägearbeiten verziert, und wie man sieht, war dies auch absolut kein Problem.

Holzblätter für Brandmalen

Viel Spaß beim Nachmachen! Und nicht vergessen, Achtung heiß! Bitte auf eure Finger aufpassen.

Aktualisierung: 

Mein zweiter Anlauf beim Brandmalen und ..heute hatte ich mich nicht gebrannt, und auch weder Katzendamen noch die Wohnung in Brand gesteckt 😉

Brandmalerei auf Holz YT Video

1000 Interessen ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Bei jedem Kauf, welcher über diesen Link getätigt wird, bekommt der Blog einen prozentuellen kleinen Anteil, und dies ohne, dass sich der Kaufpreis für den Käufer ändert. Man unterstützt damit die Arbeit von 1000 Interessen.

❤ ❤ ❤

 

 

Teppich stricken DIY

Einen kleinen Teppich habe ich nun gestrickt (die aktuelle Trend Farbe Koralle hatte es mir zudem angetan 🙂 )

IMG_20190418_085006.jpg

Textilgarn (gekauft bei Tedi, 3,- €), 450 Gramm und Rundstricknadel, 12 mm, zum Vernähen braucht man noch eine etwas größere stumpfe Nadel (Sticknadel)

IMG_20190418_085018.jpg

Das Stricken ging sehr rasch, hatte es bis auf die letzte Reihe an einem Abend fertig 🙂

IMG_20190418_085058.jpg

Rückseite des Teppichs.

IMG_20190418_085137.jpg

 

So, das gute Stück wäre nun eigentlich schon fertig und man könnte es bereits als tolle Wohndeko und absoluten Hingucker verwenden (oder verschenken 🙂 )

deckerl3

IMG_20190418_093845

Interessant fand ich auch, dass genau so viel vom Knäuel übrig blieb- siehe Bild. 🙂 Ziemlich in der Mitte des Stückes dachte ich mir, so langsam könnte man es sich so einteilen, dass man die andere Seite nun gegengleich strickt bzw. dass ein gleichmäßiges Gesamtbild entsteht. Es ging sich perfekt aus- ein Hoch auf mein Gefühl – was das Häkelbild betrifft gg. Wäre  es sich nicht so optimal ausgegangen, hätte ich anders weitergestrickt und mir heute ein weiteres Knäuel gekauft, damit ich den Teppich anders weiterstricken. Kleines Problemchen (das war das letzte Knäuel in dieser Farbe 😮 , aber dann hätte es sicherlich eine andere Lösung gegeben).

IMG_20190418_093752

Das Muster an sich ist extrem einfach. Nur glatte oder verkehrte Maschen. Bund/Rand abwechselnd mit glatten Maschen, also jede Reihe wird nur glatt gestrickt.

Weiterlesen

Untersetzer aus Schnur häkeln DIY

Eben habe ich ein Tischdeckchen bzw. einen Untersetzer aus einer Baumwollschnur gehäkelt. Es ist ein tolles Arbeiten und auch mal etwas anderes – es hat einen ganz eigenen Charme und geht noch dazu rasend schnell 🙂

IMG_20190417_062921.jpg

Baumwollschnur 2 mm, 50 m, circa 1 1/2 Knäuel, Häkelnadel Nr. 8

Begonnen wird mit einem Fadenring mit 5 festen Maschen und einer Kettmasche. Die nächsten Runden bestehen nur aus festen Maschen (Ende einer Runde immer mit einer Kettmasche beenden, Anfang einer Runde immer mit einer Luftmasche beginnen)

IMG_20190417_085918.jpg

2. Runde- jede Masche wird verdoppelt – feste Maschen.

3. Runde – Masche für Masche – Anzahl der festen Maschen bleibt gleich.

4. Runde – immer abwechselnd – feste Masche verdoppeln, einfache feste Masche.  Begonnen wird also mit 2 festen Maschen in der ersten Masche, gefolgt von einer festen Masche, dann wieder 2 feste Maschen usw.

5. Runde – ebenfalls wieder abwechselnd – einfache feste Masche für Masche in Abwechslung mit 2 festen Maschen in einer Masche.

6. Runde – Masche für Masche

7. Runde –  Beginn mit 3 Lm (Luftmaschen) – einfaches Stäbchen – Masche für Masche

8. Runde – feste Maschen – wieder abwechselnd- verdoppelt und einfach

Eine Runde Dreifach-Stäbchen, dazwischen immer eine Luftmasche. Wellt es sich zu sehr, lässt man die Luftmaschen bei 2, 3 Maschen einfach weg, um sie später wieder fortzusetzen. Dies ist von der Festigkeit der Häkelmaschen abhängig, also wie locker oder wie fest gehäkelt wird.

 

IMG_20190417_120145.jpg

Muss man ein neues Knäuel beginnen, so wird der neue Faden mit dem bisherigen einfach fest verknotet, dabei achten, dass der Knoten jedoch auf der Rückseite zu liegen kommt und die Enden etwas großzügiger ansetzen, da sie später noch vernäht werden müssen, um zu verhindern, dass sich der Knoten auflöst, was sehr schade wäre.

Die letzte Reihe besteht aus festen Maschen, welche allerdings nicht in die vorige Masche, sondern in die Zwischenräume gearbeitet wird. Siehe Bild, dort wo die Häkelnadel ihren Kopf hat, wird eingestochen.

IMG_20190417_122055

Faden großzügig abschneiden und bei der letzten Masche durchziehen. Werkstück im Bild von der Rückseite betrachtet.

IMG_20190417_123143

Alle Fäden, auch jene vom Knoten versteckt vernähen.

 

IMG_20190417_123315.jpg

Beim Vernähen immer zwischen den Fäden arbeiten, also keine Fäden anstechen.

IMG_20190417_123912.jpg

Fertig ist das gute Stück! 🙂

IMG_20190417_124126.jpg

Tolle Deko, ob als Untersetzer für Blumen, Obstschalen, Süßigkeiten- oder Mehlspeisenteller oder einfach als kleinen Tischteppich.

Ein toller Hingucker- Auch als Geschenk, als rasches Mitbringsel eine individuelle und coole Idee! ❤ Ich hoffe, es hat euch gefallen. War eine spontane Idee und musste heute kurz wegfahren, um ein zweites Knäuel zu besorgen 🙂

Falls ihr stöbern möchtet, habe ich zwei Links für euch rausgesucht.

Baumwollschnur 2 mm 50 Meter, natur

 

2er Häkelnadelset 7-8 mm

Hinweis: Bei den Häkelnadel steht dabei, dass sie sich perfekt für arthritische Hände geeignet sind – natürlich nicht nur, wenn man mit dicker Wolle oder so wie hier mit einer Schnur arbeitet, sind sie natürlich auch besser zu händeln, als eine Nadel mit der Nummer 2 🙂

Vielleicht konnte ich euch ja inspirieren – auch eine tolle Muttertagsidee oder um eine kleine Freude zu Ostern zu bereiten 🙂

1000 Interessen ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. – Heißt, kauft man über die Links bei Amazon ein, verdient dieser Blog einen Minibeitrag daran mit, natürlich ohne, dass sich der günstige Preis ändert.

❤ ❤ ❤

 

Löwenzahn malen mit Papierrolle – DIY

Ein Bild nur mit einer WC Papier oder Küchenrolle erstellen? Das soll gehen? Und vielleicht auch noch halbwegs nach etwas aussehen?

Beurteilt selbst. Die Bilder waren innert Minuten fertig. Das Aufwendigste war dann das Bearbeiten des Videos :-O (weil die Technik etwas gefuchst hat..) bzw bei der Arbeit an sich war der größte Aufwand die Papierrolle einzuschneiden. Das wars auch schon, und auch das ist rasch erledigt.

IMG_20190406_084302.jpg

Hier die Materialien: Papierrolle, Schere, Wattestäbchen, Watte oder Wattepads, Pinsel, Farbe und ein Blatt Papier zum Malen oder eine Leinwand. Im Video habe ich beides verwendet. Wer möchte kann auch mit dem Verschluss einer Tube oder einer Flasche auch noch einen Handgriff tätigen, aber auch kein Muss.

img_20190406_084021.jpg

Soo einfach und auch ein tolles Geschenk. Zum Muttertag, Vatertag, Geburtstag oder einfach um seine Wohnung exklusiv zu dekorieren. Geht extrem rasch und schafft jeder! Oder gemeinsam mit Kindern, dabei sollte man sich aber überlegen, was man im Anschluss macht, da man extrem schnell fertig ist 🙂

IMG_20190406_091401.jpg

Da man sich etwas wünschen kann, wenn man einen abgeblühten Löwenzahn anpustet, so ist dies auch ein tolles Geschenk, um jemanden Glück zu wünschen ❤

Hier könnt ihr mir bei der Arbeit zusehen 😀

DIY Video – Löwenzahn malen

Eigentlich hatte ich geplant entweder dazu zu sprechen, oder es im schnellen Vorlauf abspielen zu lassen. Doch das mit dem schnelleren Abspulen fand ich iwie nicht im Vegas Programm und sprechen schied heute auch aus, da meine Nase heute extrem zu war (chronische Nasennebenhöhlenprobleme, daher konnte ich die letzen 2, 3 Tage auch nicht wirklich viel angehen) und man mich dadurch nicht hätte verstehen können. Und wenn, dann sollte es schon klar und deutlich und nicht als undeutliches Gebrabbel rüber kommen 😉

Ich bin da mal gespannt, wann ich soweit bin, dass ich das mit den Bearbeitungsprogrammen mit links hinbekomme uff,..aber ich lerne ja gerne 😉

Heute wird das Video zur Abwechslung dramatisch mit der Ouvertüre 1812 von Tschaikowsky  klassisch von Beethoven, 9. Sinfonie, untermalen.

IMG_20190406_120424 (FILEminimizer)

Zwei Bilder auf einem normalen Zeichenblock, eines auf einer Leinwand, mit leichter Vorgrundierung. Bei der Leinwand verwendete ich zwei Farben, die zweite einfach eine Spur heller. Der Kreativität sind natürlich wie immer keine Grenzen gesetzt.  Denkbar wären auch Kontrastfarben oder einen dunklen Hintergrund mit heller oder weißer Blütenpracht.

Ich hoffe, es gefällt euch und ich konnte euch zu neuen Taten inspirieren 🙂 Viel Spaß beim Nachmachen!

❤ ❤ ❤

Blumentöpfe verzieren

Extra einfach und mega schnell! Ob man diese Schönheiten in sein Heim stellen möchte, oder als Mitbringsel einem Blumenkauf im Topf den besonderen, witzigen und natürlich somit individuellen Touch verleihen möchte, alles ist möglich 🙂

IMG_20190212_110940.jpg

Hier mein Orangenbäumchen mit Wimpern und meiner mega neugierigen Katze 😀

Und weitere Inspirationen 🙂

Falls jemand meinem YT Film dazu mit meinen Ton Experimenten gg ansehen möchte, hier bitte: Blumentopf verzieren – mit Ton ;-D

Ich finde, man kann mit dieser Idee, welche man rasch umsetzen kann und nicht Tonnen von Material dazu benötigt, man auch nicht malen muss oder nicht unbedingt spezielles Zubehör kaufen muss, sehr einfach Freude schenken.

Die Wimpern hatte ich seit Ewigkeiten zuhause. Wollte mich mal extra schön machen, versuchte es mir Wimpern, mit anderen Wimpern, mit einzelnen Wimpern..Ergebnis..Jahre später werden damit Blumentöpfe versehen 😀

❤ ❤ ❤

 

Schmuck aus Draht häkeln – DIY

Heute zeige ich, wie man aus einem einfachen Silberdraht oder Basteldraht ein tolles Armband häkelt. Man kann auch einen Ring erstellen. Mit Perlen, mit Garn umwickelt oder einfach so belassen.

Ich habe meine Armbänder mit einem weichen Häkelgarn umhäkelt, da es sich auf der Haut beim Tragen etwas angenehmer anfühlt, da es ansonsten bei bestimmten Bewegungen etwas kratzen könnte. Aber auch dieses Kratzen ist natürlich je nach Draht unterschiedlich und wie man das Schmuckstück trägt und welches natürlich 😀

Ich wollte meine Anleitung nun etwas anders gestalten und nicht nur Fotos, wie sonst immer, davon machen. Auch dies war immer etwas umständlich, da ich die Arbeit ja immer weglegen musste, ein Bild zu knipsen, dieses dann bearbeiten und ja..war auch etwas Aufwand. Doch kein Vergleich zu jenem Video:

Drahtschmuck Häkelanleitung

Und es sieht nun wirklich nicht professionell aus. Noch dazu hatte mich anscheinend vor einigen Tagen eine Hexe mit einem Streifschuss getroffen, so dass jede Bewegung etwas..hm..unangenehm war.

Aber es war schon sehr spannend zu erfahren, wie es nun mit einem Video, also mit Videosequenzen, ist. Habe zwei Videokameras zu Hause, jedoch Marke Billigsdorfer. 3 kurze Testvideos gedreht, davon ließen sich eines auf meinen Laptop öffnen. Gut, direkt mit der Speicherkarte- dasselbe Problem. Andere, zweiter Videokamera, die ältere, die noch weniger kann, als die eben benutzte, da gings.

Ok, wie positioniere ich das Teil nun? Kleines Stativ habe ich ja eines, also wirklich ein kleines, für den Tisch nutzbar, doch wie stelle ich das nun am besten auf? Etliche Versuche später..ok, kann man so lassen. Das Problem bei diesen Kameras ist aber, dass man nicht ganz zum Arbeitsablauf zoomen kann. Kommt man zu Nahe, wird es unscharf. Also genau das, was man nicht brauchen kann.

Gut, hatte hier also einige Szenen im Kasten (ui, das hört sich doch toll an 🙂 ). Zwischendurch einige Fotos. Nun das ganze ab in den Movie Maker (ich höre nun schon einige seufzen,..jaaa, doch…ich weiß, auch nicht die super- über-drüber- Software, aber ich tu mir damit einfach leicht. Kann auch Filme teilen, bestimmte Teile herausnehmen, ok, alles zwar ziemlich grob und einfach, aber machbar (Videobearbeitung bei der PS4 zum Beispiel, da kann man es auf 1 Sekunde genau schneiden).

Soweit, so gut. Da ich nicht direkt dazu gesprochen hatte, musste ich also auch meine Stimme noch extra aufnehmen. Etwas, was das Ganze ohnehin etwas verzögerte, da ich mich davor etwas scheute. Aber es hilft ja alles nix 😉

Weiterlesen

Paletten Sofa selber machen DIY

Haben Sie schon einmal Möbel selbst gebaut? Ich auch nicht! Ich spreche jetzt nicht von Möbel zusammen bauen, sondern konkret etwas Neues erschaffen.

Ich wagte den Versuch und baute aus Europaletten ein tolles und sehr bequemes! Sofa.

IMG_20190108_160709.jpg Aus einfachen, unbehandelten Paletten entstand ein einfaches Palettensofa 🙂

Ich muss gestehen, dass ich beim Zusammenschrauben Hilfe benötigte. Dafür war ich einfach zu schwach, wie es schien. IMG_20181227_125133.jpg

Holz abschleifen und anmalen. Zwei Paletten miteinander verbinden, so dass man eine Sitzfläche bekommt, eine dritte Palette wird als Rückwand angeschraubt. Dabei wird mit einer Bohrmaschine vorgebohrt. Danach kommen die Holzschrauben hinein. Hält bombenfest.

Da ich noch eine ältere, kleine Palette übrig hatte, wurde diese mein Seitenteil und ein altes Bambusrollo wurde dort die Verkleidung.

IMG_20190115_120131.jpgIMG_20190115_141714.jpgDieses wurde mit einem Handtacker befestigt. Innen auch noch etwas Bambus als kleine Ablage.

Räder drauf, dass ich nicht jedes Mal jemanden zu Hilfe holen muss, wenn ich sauber machen möchte 🙂

IMG_20190115_145825.jpg

Eine kleine Led Lichterleiste dazu. Diese wird zwischen den beiden Sitzpaletten angebracht.

img_20190116_140511

Palettenkissen drauf und fertig 🙂 Ich liiiiiebe es! ❤

Mittels der beigefügten Fernbedienung die Lichter leuchten lassen und schon kann man es sich auf dem Sofa gemütlich machen. Und ich bin total begeistert. Man sitzt und liegt extra gemütlich und ist urbequem 😀

Wer es ganz genau wissen möchte, kann es sich hier im Video ansehen 😀

Sofa Klick – selbstgemacht aus Paletten 😀

Günstig in der Anschaffung, individuell anpassbar, das Gefühl etwas Eigenes geschaffen zu haben und die Katzen lieben es außerdem. Und wenn sie hier sich mal austoben und kratzen möchten, aber bitteschön. Dann irgendwann einmal einfach eventuell kurz drüber geschliffen, vielleicht  Pinselstriche Farbe ausgebessert und gut is 🙂

Alles nun viel entspannter!

 ❤ ❤ ❤

Luxus Bling Bling Spiegel DIY

Heute habe ich meinen Spiegel, den ich schon seit Jahren besitze, und der auch schön brav jeden Umzug ohne einen Kratzer mitgemacht hat, etwas verziert.

IMG_20190112_134955.jpg

Hier gehst zum Video: Bling Bling DIY Spiegel – Klick

So etwas wollte ich schon seit einiger Zeit mal machen – und heute war es soweit 🙂

Hat mir riesigen Spaß gemacht – und dafür hatte ich auch schon einiges an Materialien besorgt, heute auch noch einige Kleinigkeiten. Zuhause dachte ich mir dann…ach du meine Güte—das war wohl zuviel des Guten. Doch als ich mich daran setzte, merkte ich, dass es nun doch gar nicht soooo viel war. Der Spiegel ist geschätzte 1,60 groß, da verteilt es sich dann doch recht schön. 🙂

Und nun darf ich auch einen Spiegel mit Rosen und Steinchen mein eigen nennen. Ein wenig Kitsch, ein wenig Luxusflair- je nachdem. Mir gefällts 🙂 Und es ging ziemlich rasch. Bis auf die Tatsache, dass ich meinen Rücken beinahe nicht mehr spürte, da ich alle Teilchen am Boden auflegte und den Spiegel auch dort bearbeitete.

Ich hoffe, er gefällt und ich konnte den einen oder anderen zu neuen Ideen inspirieren.

Das heutige Video wurde auch mit zusätzlichen Videos im Video ergänzt. Da es meiner Meinung nach ziemlich schwierig ist, einen Spiegel zu fotografieren und zwar so, dass man auch die neuen Details gut erkennen kann.

❤ ❤ ❤

 

 

Katzenbett & Katzenspielzeug DIY

Aus einem ausgedientem Kapuzenpullover rasch ein Katzenbett gemacht und aus einem Karton und einigen Papierrollen leicht eine Leckerli-Box geklebt. 🙂

DIY Katzenbettglück & Leckerli-Box Anleitung

Meine beiden Katzendamen lieben beides- Das Kapuzenpulloverbett IMG_20181212_121107

und auch ihr neues Katzenspielzeug 🙂 Auch die Vorbereitungen dazu fanden sie schon mega spannend 🙂

IMG_20181228_154137.jpg

Im Video Link oben sieht man dann auch in einem direkten Filmchen im Anschluss, wie meine beiden Katzen damit klar kamen und ob überhaupt..oder doch nur eine^^? Aber seht selbst. Ich finde, es eine gute Idee, auch zum Verschenken. Das Katzenbettchen funktioniert natürlich auch, wenn man einen kleinen Hund hat.

Das Leckerli-Spielzeug habe ich gestern nachmittag in wirklich sehr kurzer Zeit gemacht. Trotz der Pausen, welche meine beiden Vierbeiner immer wieder einforderten, weil sie sich zum Beispiel in den Karton verliebt hatten oder mitten in den Rollen tollen mussten:-D

Ich fand es mega witzig, als Binchen, als die Leckerlis schon verteilt waren, sie zum Knurren begann, weil sie sie roch und sah, aber im ersten Moment nicht wusste, wie sie daran kommen sollte 😀 Doch sie fand es sehr schnell raus – keine Sorge 🙂

Es ist eine tolle Beschäftigung für die lieben Katzen, eine kleine Herausforderung und als Belohnung bekommen sie eben das Leckerli 🙂

Aber seht es euch einfach selbst an ❤

❤ ❤ ❤

5 Heißklebehacks – Last Minute DIY Geschenke Tipps

Falls noch jemand ein Mitbringsel oder ein Last Minute Geschenk braucht, hier habe ich 5 Tipps für euch. Alle ganz einfach mit einer Heißklebepistole zu machen.

heisskelbediythumb (FILEminimizer).png

Meine Kuschelsöckchen liebe ich und die Aufladestation finde ich auch extra praktisch- hier leider ohne mein Handy, da ich damit ja die Fotos machte 😀 gg

Hier die Tipps im YT Video: Klick: 5 Heißklebehacks DIY

Vielleicht findet ihr ja den einen oder anderen Tipp ganz gut. Würde mich freuen 🙂

❤ ❤ ❤