Eine Meditation des Schutzes bei Angst, Unruhe, Einsamkeit und Mutlosigkeit. Mit dieser Meditation bekommt man Trost, Schutz, Mut, Kraft. Man bekommt während der Meditation ein Hilfsmittel, das man anschließend jederzeit einsetzen kann, wenn man Schutz und Trost braucht-
Hier habe ich nun eine Geschichte aufgenommen- eine selbst geschriebene (bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich das nun erwähnen sollte hihi)
Eine magische Geschichte mit zauberhaften Momenten ❤
Vollmond
Diese Nächte wurden immer anstrengender. Es begann ganz harmlos. Kaum waren es nur noch wenige Tage bis zum Vollmond, konnte Marie nicht mehr sofort einschlafen. Je näher diese Nacht kam, umso schwerer tat sie sich…
❤
✨Falls du mir eine Freude machen oder mich unterstützen möchtest:
Hier habe ich eine kleine Geschichte aufgenommen – Das Märchen vom Schlaraffenland von Bechstein – Sehr beruhigend und entspannend.
Sehr gut für all jene geeignet, welche nicht gut einschlafen können, abends nicht loslassen können. Es beruhigt, man kommt herunter von den Sorgen und Gedanken des Alltags, wird in eine andere Welt entführt und so nebenbei schläft man auch noch ein 🙂
Eine geführte Wasserfall Meditation – ASMR – Wunscherfüllung
❤
Fülle im Überfluss
Eine flüsternd gesprochene Meditation mit Naturgeräuschen – wundervoll entspannend und gleichzeitig kehrt das Wissen, dass alles im Überfluss vorhanden ist, sanft ins Unterbewusstsein zurück. Dorthin zurück, wo es seit Beginn unseres Lebens ist, nur in oftmals leider verschüttet und vergessen.
Soeben habe ich eine neue geführte Meditation mit dem Thema – inneres Kind – veröffentlicht. Leider hatte mir hier die Technik neuerliche Steinchen Steine in den Weg gelegt oder sagt man Berge auf den Weg..^^.. 😉
Nach der letzten Meditation hatte ich ja nun meinen Weg der Aufnahme gefunden, wenn es auch ziemlich kompliziert war, war es dennoch machbar…also alles gut ..jedoch..nun funktioniert dies nun auch nicht mehr, mittendrinnen funzte nun gar nix mehr..und das letzte Stückchen durfte ich nun mit dem Handy aufnehmen… aber nun gut..genug der Worte…wer es sich ansehen bzw. anhören möchte..hier bitte:
Ich schreibe sehr gerne Meditationen, führe sie gerne und spreche sie nun auch gerne, auch wenn die Technik nun etwas anderes möchte, so hoffe ich doch, dass es nicht ganz so schlimm wurde, wie befürchtet 😉
Beim ersten Mal oder den ersten Malen kann es schwierig sein, den Kontakt zum Inneren Kind aufzubauen. Doch nach einigen Übungen und mit der Zeit wird es immer leichter werden. Solltest du dich während einer Meditation unwohl fühlen und dich noch nicht bereit fühlen, bestimmte Abschnitte aufzuarbeiten, dann kannst du die Meditation jederzeit verlassen. Atme dazu einige Male tief ein und aus und bewege dann langsam die Finger, Zehen, Arme und Beine. Während des Autofahrens oder beim Bedienen von Maschinen bitte keine Meditation anhören.
Keine Heilungsversprechen, Diagnose oder Therapie. Kein Arztersatz. Da während dieser Meditation starke Emotionen auftreten können, sollte man emotional stabil sein. Bei schwerwiegenden Kindheitstraumata dieses Video bitte unter Aufsicht oder mit Begleitung eines Therapeuten anhören.
Heute hatte ich mich an etwas ganz besonderes gewagt und eine Meditation aufgenommen. Ich bin schon sehr auf euer Feedback gespannt.
Leider ist eine Rückmeldung diesmal nur möglich, wenn man es sich anhört – ich hoffe diesbezüglich auf Nachsicht.
♥
Für mich hatten sich zusätzlich zu der Herausforderung an sich einige weitere technische Hindernisse in den Weg gestellt.
Auf meinem neuen Tablett, wo ich wunderbar alle bearbeiten könnte, kann ich aber leider nicht aufnehmen (Mikro und Headset sind hier iwie nicht kompatibel), beim Uraltlapi kann ich zwar aufnehmen, aber nicht bearbeiten, weil der Laptop eben schon ziemlich ausgelastet, nicht mehr der Jüngste ist und es ihm, trotz extra Belüftung, sehr rasch, sehr heiß wird und er dann einfach alles hinwirft und schmollt, nein, jetzt mag ich nicht mehr. War oft sehr interessant, wenn nur noch wenige Prozent fehlten, bis..aber lassen wir das.
Herausforderung angenommen 😀
Nachdem ich meinen Sohn tagelang damit genervt hatte, was ich nun wie am besten usw. und ich zwischendurch die Nerven weggeworfen hatte, war ich die letzten Tage ungewohnt ruhig bei dieser Aufgabe…^^
Nun war es heute endlich soweit..was bei mir noch extra dazu kam,..war die Aufregung ins Mikro zu sprechen..jaaa, ich weiß doch, es sieht mich niemand, im Moment der Aufnahme ist auch keiner da …trotzdem…aber ich kam dann relativ rasch hinein. Ich hatte den Text dazu selbst geschrieben und sprach ihn dann in einem durch und nur ein einziges Mal. Hopp oder Dropp! 🙂
Fragt nicht, wie viele Aufnahmeversuche ich vorher hatte..uiuiui…
Ach ja, und natürlich die gesundheitlichen Wehwechen, welche mich ein Weilchen gerade in Bezug auf Sprechen nun aufgehalten hatten. Aber gejammert wird nicht..;-)
Gut, hier eine kleine Beschreibung zum Video an sich:
ASMR – Abkürzung für „Autonomous sensory meridian response“. Zustand der völligen Entspannung. Durch bestimmte Auslöser, wie zum Beispiel Geräusche oder visuelle Reize wird ASMR ausgelöst. Kopfkribbeln oder Kopforgasmus (und nein, dies hat nichts mit Erotik zu tun ;-P)
Schläft man während der geführten Meditation ein, macht dies überhaupt nichts, im Gegenteil, dann wird das Gesprochene vom Unterbewussten noch besser aufgenommen. Die spezielle Musik mit 528 Hz unterstützt während der Meditation die Entspannung und fördert die Selbstliebe und die Liebe. Ich hatte ursprünglich vor, den Text mit weiteren Trigger Geräuschen zu unterstützen, merkte aber während des Sprechens, dass dies für mich nicht stimmig war. Dennoch wurde es etwas anders gesprochen, als in einer „normalen“ Meditation und auch die Stellen, an denen man tief ein- und ausatmet, habe ich hörbar gemacht. Entspannung pur und eine große Hilfe beim Einschlafen.
♥
Musik:
Adrian von Ziegler – Fatal Lullaby
Während der Meditation: Alex Hafezi – Solfeggio Frequencies, Macanto, – Relaxing Musik, 528 HZ –
Danke für die Genehmigung
Über Kommentare und Feedback dazu würde ich mich sehr freuen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.