Sprüche zum Nachdenken~Buchvorstellung

Heute möchte ich kurz mein neues Buchbaby vorstellen. Es war eine spontane Idee und war rasch umgesetzt.

https://amzn.to/3hFQEsj

Fragen zu deinem Leben, die dich inspirieren, Sätze und Zitate, die dich besser kennen lernen lassen in Kombination mit Naturaufnahmen, die ich selbst aufgenommen hatte.

Dieses Büchlein soll in Begleitung von Bildern Mut machen und Hoffnung geben. Es soll Menschen dazu bringen, Fragen zu stellen. An sich. An das Leben. Manchmal ist die Antwort offensichtlich, manchmal nicht.

https://amzn.to/3hFQEsj

1000 Interessen ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.

Werbung

Mach doch was du willst

Mach doch, was du willst…

Ernsthaft! Warum machst du nicht, was du wirklich möchtest? Was wolltest du schon immer tun? Gibt es etwas, was du schon seit ewigen Zeiten machen möchtest?

Vielleicht gibt es etwas, was du schon seit langer Zeit machen wolltest. Vielleicht sogar seit Kindheitstagen an. Oder vielleicht hast du auch erst vor kurzem etwas gelesen oder gehört, was dich interessiert und du dir dachtest, ja, das wäre etwas.

Oder sogar, – das ist es!

Doch aus irgendeinem Grund setzt du es nicht um. Warum nicht?

Zu wenig Geld? Zu wenig Zeit? Zu viel Angst? Wovor? Was kann passieren? Wann möchtest du es tun? Wenn nicht jetzt, wann dann? In der Pension?

Hoffe, dass es gesundheitlich dann noch machbar ist.

Mach dein Leben zu etwas Einzigartigem. Mach es bewusst. Mache es dir bewusst, denn kein Leben gleicht dem anderen. Beginne, indem du den heutigen Tag zu etwas Großartigem machst.

Was kannst du tun?

Weiterlesen

Reflektiere dein Leben

Nicht nur, doch gerade zum Jahreswechsel bietet sich eine Reflexion über das eigene Tun, das eigene Leben, das eigene Selbst, wunderbar an.

Und damit meine ich nun nicht, dass du das Leben genießen sollst – das natürlich auch, die Momente bewusst wahrnehmen, doch was ich hier meine, ist, dass du, wenn du dich Folgendes fragst, du dich hinsetzt und darüber nachdenkst. Vielleicht auch Papier und Stift nimmst und dir konkret darüber Gedanken machst, wie es weitergehen soll.

Weißt du gerade nicht weiter? Oder hast du das Gefühl auf der Stelle zu treten? Möchtest du mehr? Denkst du dir, – soll das schon alles gewesen sein? Bist du unzufrieden oder gar unglücklich in deinem Leben? Wenn es nicht extra offensichtlich ist so stelle dir folgende Fragen:

1 | Was möchte ich wirklich? Was tut mir gut? Würde ich anders leben, anders handeln, wenn ich nicht scheitern könnte?

2 | Was hat mich von meinen Wunschzielen abgehalten? Habe ich so stark gezweifelt? Woran? An mich? Was kann ich dagegen tun?

3 | Was würde passieren, wenn ich meinen Zielen nun aktiv folgen würde?

groom-1376363_960_720.jpg

Wie sind eure Ansichten dazu? Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht oder seid ihr gerade dabei?

 

 

6 Fragen, die deine persönliche Situation verändern können

Hast du das Gefühl, dass dir etwas in deinem Leben fehlt oder bist du gar unglücklich? Hier einige Fragen, welche du dir stellen solltest. Sie helfen dir alles ein wenig klarer zu sehen und um die Gedanken zu ordnen. Nicht selten kann man es gar nicht definieren, was einem nicht passt oder was man gerne anders haben möchte. Man weiß zwar schon im Groben, was einem nicht gefällt, doch um nur zu jammern, wie schlecht doch die Welt und wie böse die Menschen sind, ist die Zeit zu schade. Vor allem, wenn keine Veränderung erfolgt.

Ich?? soll mich ändern? Wenn die anderen Menschen unfair, ungerecht, hinterrücks, berechnend und und und …sind?

happiness-2901750_960_720.png

Nun – die andere Person kann man nicht wirklich ändern. Stelle dir also folgende Fragen, um Klarheit in DEIN Leben zu bringen. Es ist doch schlussendlich irrelevant, wie man sein Leben lebt – es muss DIR gefallen. DU bist derjenige, der strahlend lächelnd durch die Welt geht – oder eben auch nicht. Und natürlich gibt es immer Momente, Situationen, Menschen – die einen runter ziehen – doch die Grundsubstanz des eigenen Lebens sollte ja positiv (oder zumindest neutral 😉 ) sein und nicht nur pessimistisch, so dass man jammernd und kritisierend durchs Leben wandelt. Stell dich der Herausforderung und versuche dein Leben zu leben, wie du es dir wirklich wünscht.

Es ist eine Umstellung und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, kann es auch ein wenig dauern, doch es ist nicht unmöglich und früher oder später führst du das Leben, das dich tatsächlich glücklich macht. Ich muss zugeben, dass es auch bei mir noch nicht 100 pro der Fall ist, aber ich arbeite daran – zulange hatte ich ..nein, nicht falsch gelebt, sondert einfach nur existiert – da man das nicht Leben nennen konnte. Entscheidungen anderen überlassen, gesellschaftliche Verpflichtungen annehmen, Ja sagen, wenn man Nein meint und vieles mehr. Nicht umsonst wurde ich nun mit Burnout „gesegnet“. Zeit für mich zum Nachdenken, aber vor allem, um das Gedachte und neue Ideen dann auch umzusetzen. Wie sagt mein Sohn immer: „Ideen hat jeder.“ Es kommt immer darauf an, was man daraus macht. Und wenn ich heute an den See fahren möchte, so tue ich das und wenn es morgen das Meer ist, so mache ich das und wenn ich noch nicht sicher weiß, ob ich eine Einladung annehme oder nicht, lass ich mich vom Gefühl und meiner Tagesstimmung leiten- So einfach ist das- Und ja – es ist wirklich so einfach. Glaubst du nicht? Schon probiert? Was kann passieren? …jetzt gehst du in Gedanken sämtliche Szenarien durch, was alles schiefgehen kann 😉 doch was kann wirklich geschehen? Hört die Welt auf sich zu drehen? Denke, eher nicht. Was passieren kann ist, dass du deine Komfortzone verlässt und neue Abenteuer bestehst. Denn was ist das Leben anderes als ein Abenteuer, wo du an der Liane im Dschungel hängst und diese jeden Moment reißen kann.

concert-2527495_960_720.jpg

Frage: Wenn du einen Partner hast: Wachst du gerne neben ihm auf? Warum? Warum nicht? Ist er der Mensch, neben dem du aufwachen willst?

Wenn ein potenzieller Partner in Aussicht ist: Würdest du gerne täglich neben ihm aufwachen? Warum? Warum nicht?

Wenn du keinen Partner hast: Neben welcher Person würdest du aufwachen wollen? Wie sollte sie sein? Was ginge überhaupt nicht? Oder wärst du gerne alleine am Morgen? Täglich oder nur ab und zu?

Weiterlesen

Wie viele Zentimeter Leben hast du noch?

Die statistische Lebenserwartung liegt in Österreich aktuell bei Männern bei 79 Jahren und bei Frauen bei 84 Jahren, plus-minus (kleiner Hinweis am Rande, in Wien soll es sich bei beiden Geschlechtern um ein Jahr verringern- Gründe waren keine explizit angegeben).

Ganz genauer Durchschnitt von Männern und Frauen beträgt 80,89 Jahren (Stand 2016) in Österreich. In Deutschland 80,64 (ebenfalls Stand 2016). Die Zahl erhöht sich jedes Jahr, da wir Jahr für Jahr älter werden..also, statistisch gesehen.

Gut, wir werden also, mit etwas Glück, 80 Jahre alt. Was bedeutet das nun für dich, dein Leben?

Wie alt bis du jetzt? Wie viel bleibt dir noch? Ich weiß, das ist ein Thema, worüber vielleicht nicht viele Menschen sprechen möchten. Man verdrängt es gerne, schiebt es beiseite. Ja, jeder weiß, dass man irgendwann mal sterben muss. Irgendwann einmal…

Jeder Mensch weiß dies, dennoch ist es den wenigsten Menschen bewusst, dass sie tatsächlich sterblich sind und es jeden jeden Moment dahinraffen könnte. Doch bleiben wir bei der Statistik.

Nimm dir jetzt bitte ein Metermaß oder wenn du keines zur Hand hast, ein Lineal und messe 80 cm ab. Markiere die Null und die 80. Am eindrucksvollsten ist es, wenn man einen Streifen ausschneidet. Nun markiere dein aktuelles Alter und schneide es an diesem Punkt ab. Siehe dir nun den verbleibenden Rest an. Wie viel bleibt dir noch? Statistisch gesehen? Natürlich kannst du auch um einiges älter werden, etwas, was ich jedem Menschen von Herzen wünsche, dennoch wird es doch einmal den Zeitpunkt geben, wo wir alle einmal gehen müssen.

tape-measure-1860811_960_720.jpg

Weiterlesen

Erkenntnisse aus dem Buddhismus

Erkenntnisse aus dem psychologischen Buddhismus

Schwierigkeiten im Leben sind eine Notwendigkeit, um bewusst durch sie hindurch zu gehen.

buddha-709880_960_720.jpg

Ein Mensch, der sich auf dem Weg zu seinem wahren Selbst befindet, wird sich in schwierigen Zeiten nicht an Freunde wenden, die ihm Trost, Bequemlichkeit und Zuflucht bieten, und sein altes Selbst zum Überleben ermuntern, er wird sich jemanden suchen, der ihm auf unerbittliche und schicksalshafte Weise helfen wird, eben jenes Selbst zu riskieren, um zu lernen die Schwierigkeiten zu ertragen und mutig durch sie hindurchzugehen. 

Das Unzerstörbare eines Menschen kann nur in dem Maße entdeckt werden, indem der Mensch sich wieder und immer wieder der Vernichtung und dem Verlust aussetzt.

In diesem Wagnis liegen der Geist und die Würde des wahren Erwachens.

Die Erfahrungen von unerwartetem Verrat, von Verlust und Trennungen, die einem das Herz brechen, werden manchmal zu dem Ort, an dem wir in unserem Mitgefühl und unserer Liebe besonders wachsen, in unserer Weisheit und unserer Fähigkeit ein freies und authentisches Leben zu führen.

Für mehr Wissen gibt es ein Video von Buddhas Lehre dazu plus inkludierter Meditation:

Buddhas Lehre YT Video: Bewusst durch den Schmerz gehen

 

Mache deine Seele und dich glücklich

Gib deiner Seele das Steuerrad in die Hand und überlasse ihr das Ruder über dein Leben und du wirst sehen, dass sich alles zum Besseren wendet.

Auszug aus dem YT Video

goal-2406933_960_720.jpg

Finde dein Seelenglück

Hast du manchmal auch das Gefühl, dass
etwas fehlt? Dass oft, egal, was du machst,
es einfach nicht genug ist? Du wieder und
wieder etwas versuchst, aber auf keinen
grünen Zweig kommst?

Ich habe erkannt, dass ich in erster Linie
dafür sorgen muss, dass es mir gut
geht.

Ja, schon klar – was sonst noch?
Nein, es ist nicht klar. Natürlich
möchte jeder Mensch auf dieser
Welt, dass es ihm gut geht, jedoch…tut man wirklich etwas
dafür? Und dabei meine ich nun
nicht, dass man sich ein neues
Kleid, ein Möbelstück oder etwas für das Auto oder die
Werkstatt kaufen soll. Wie lange
geht es einem damit gut? Im Moment
des Kaufes und vielleicht noch eine
kurze Zeit danach und was kommt
dann? Das nächste Teil?

Erschaffe Situationen, die dir aus tiefster
Seele gut tun und im Grunde seines
Herzens weiß jeder Mensch, was das ist.

Lerne NEIN zu sagen.

Sage JA zu dir.

Video: Seelenglück finden

Vielleicht hast du schon mal gelesen
oder gehört, dass du egoistisch sein sollst. Doch
irgendwie widerstrebt es dir – egoistisch zu sein,
es ist für dich mit
Rücksichtslosigkeit gleichzusetzen. Andere
meinen, dass ein gesunder Egoismus
nicht schadet.

Egoismus ist pure Selbstliebe.

Deswegen brauchst du nun nicht
rücksichtslos, unfreundlich oder nur auf
deinen eigenen Vorteil bedacht sein.
Jedoch, wenn du dir nichts Gutes tust,
auf deine Seele hörst, wer sollte es
sonst tun?

Kein Partner, nicht die Eltern,
weder Freunde, Bekannte,
Nachbarn, das Umfeld oder der
Job sind für dein Glück
verantwortlich. Du selbst trägst
die Verantwortung für dein Leben.
Sei stolz darauf. Habe den Mut
dies auch zu zeigen.

key-3087900_960_720.jpg

Du alleine bist für dein Seelenglück verantwortlich.

Wer möchte auch schon gerne anderen
Menschen die Führung über sein
eigenes Leben überlassen? Aber genau
das machen die meisten. Auch wenn es
ihnen nicht bewusst ist. Nun ist es dir
bewusst – wirst du etwas ändern?

Weiterlesen

Depressionen Sprüche

Einfach zum Nachdenken, mitfühlen..weinen…

Der Moment, wenn
alles in Farbe und
man
glücklich ist, auf
einmal wieder
verblasst,
und das Grau nun
tiefer als je zuvor
ist..

red-3782009_960_720.jpg

Lass dich nicht unterkriegen

💔

Telefonseelsorge Österreich 142

Psychische Unterstützung: http://www.rettet-das-kind-stmk.at/joomla/index.php/bz-weiz

Selbsthilfegruppe: https://www.achterbahn.st/standorte/weiz/18.html

 

Willst du mich unterstützen: https://www.paypal.me/1000Interessen

Inneres Kind-Gründe, Erkennung, Lösung

Was ist ein inneres Kind und warum soll ich es heilen?

Einfach gesagt, ist es dein früheres Ich. Du in der Kindheit. Jener
Anteil, der wir in der Kindheit einmal waren.

Jeder Mensch, der eine schwierige Kindheit hatte, hat
wahrscheinlich ein verletztes inneres Kind.
Damals wurde einem als Kind Wunden zugefügt. Die seelischen
Narben bleiben. Daher bedarf es der Heilung. Geschieht dies nicht,
schleppt man die Last aus Kindheitstagen oft bis an sein
Lebensende mit. Gefühlt als einen mit Steinen gefüllten Rucksack.

Kinder sind sehr
feinfühlige Wesen. Und
wenn während ihrer
Entwicklung etwas anders
verläuft, wie es verlaufen
sollte, können Defizite
zurückbleiben.

Welcher Art Defizite?

Beziehungsunfähigkeit
Narzissmus
Depressionen
Mangelndes Selbstwertgefühl
Mangelnde Selbstliebe
Suchtpotenzial, kann in jedem Bereich auftreten (Alkohol,
Nikotin, Sex, Beziehung, Kaufsucht, Drogen etc…)
Suizidgefahr
Essstörungen
Angst vor dem Alleinsein
Permanente Suche nach Anerkennung, Aufmerksamkeit , Liebe, Bestätigung
Angst vor Versagen
Fehlendes Urvertrauen

Oft werden Erinnerungen aus der
Kindheit verdrängt und
weggeschoben. Doch hat man als Erwachsene immer wieder
dieselben Probleme (z.B. immer die falschen Partner), sollte man die
Wunden, die einem als Kind zugefügt wurden, endlich
versorgen, sich darum kümmern, damit sie schlussendlich heilen
können und man endlich als glückliche Person leben darf.

child-2797292_960_720.jpg

Nicht jedes Kind
durfte glücklich, beschützt,
unterstützt, sorgenfrei und
geliebt aufwachsen.

Welche Gründe kann es aus der Kindheit geben,
dass man solche seelische Verwundungen davon
trägt, dass man als Erwachsener noch Jahre und
Jahrzehnte deswegen leidet?

– wenn man körperliche Gewalt erfuhr

– wenn man sexuell missbraucht wurde,
darunter zählen auch das Ansehen von pornographischen Filmen

– wenn es Selbstmorde in der Familie gab

– wenn gefordert wurde, dass man nur Einsen nach Hause bringen durfte

– wenn man für einen Elternteil sorgen oder/und pflegen musste

– wenn man beschimpft, beleidigt und gedemütigt wurde- wenn man “klein” gemacht wurde

bullying-3089938_960_720.jpg

Weiterlesen

Motivation

Hier gibt es einige Motivationssprüche, doch bedenkt eines, es ist schön und gut motiviert zu sein, doch viele denken dabei nur an den Job, die Karriereleiter, ein neues Projekt, also meist Dinge, welche im Berufsleben gefragt sind, doch wie sieht es mit dem Leben aus? Ist man auch dafür motiviert oder lässt es einfach nur laufen, macht alles, wie man es immer gemacht hat, hat Träume, doch Angst davor diese umzusetzen, oder möchte man einfach am einem Wochenende etwas machen, wohin fahren, etwas umsetzen, was man schon immer machen wollte, weiß aber nicht wie man es angehen soll? Dann ist ein wenig Motivation vielleicht hilfreich und vielleicht bringt dich der eine oder andere Spruch zum Nachdenken und vor allem dazu, den ersten Schritt zu machen, um dir deinen Wunsch zu erfüllen. Es gibt keine zu kleinen Wünsche. Es gibt keine zu großen Wünsche.

„Deine Zeit ist begrenzt, also verschwende sie nicht, um das Leben eines Anderen zu leben.“ — Steve Jobs

„Die Person, die nur mit dem Wunsch reich zu werden beginnt, wird keinen Erfolg haben; Du musst eine größere Ambition haben.“ — John D. Rockefeller

„Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.“ — Laotse

„Der größte Fehler, den wir in unserem Leben machen können, ist zu denken, wir würden für irgendjemanden außer uns selbst arbeiten.“ — Brian Tracy

„Wenn Du für Wochenenden und Urlaube lebst, stimmt etwas nicht.“ — Gary Vaynerchuck

„Der Hauptgrund dafür, warum die meisten Menschen nicht das bekommen, was sie wollen, ist der, dass sie gar nicht wissen, was sie wollen.“ — T. Harv Eker

„Gewinner tun das, wovor sie sich fürchten.“ — Franco Columbo

»Wann immer du sagst: „Das hätte ich auch geschafft“, denke daran, sie haben es getan.« — Unbekannt

„Ich würde immer eher eine begeisterte Person einstellen als eine Person, die alles weiß.“ — John D. Rockefeller

»Zuerst fragen sie dich, warum du das machst. Später fragen sie dich, wie du das machst!« — Unbekannt

Sei erfolgreich in deinem Leben, indem du lebst (und nicht nur dahin vegetierst und leben lässt) – Herta Beer

❤  ❤ ❤

 

Zitat

Das leere Boot

Ein Schüler fragte seinen Meister, wie er besser mit Zorn umgehen könne.

Der Zen-Meister antwortete:

„Stell Dir vor, es ist ein nebliger Tag. Du bist mit Deinem Boot draußen auf dem See. Durch den Nebel kannst Du kaum etwas erkennen. Bis plötzlich ein anderes Boot durch die Schwaden genau auf Dich zukommt.

Du wirst zornig. Du denkst: na so ein Arsch, ich habe erst gestern mein Boot neu angestrichen … und schon kracht das fremde Boot in Deins hinein. Du kannst die frische Farbe, die Du gestern so mühevoll aufgetragen hast, geradezu abblättern hören. Zorn!

Dann schaust Du genauer hin und siehst: das andere Boot ist leer. Niemand drin. Niemand, der Dich absichtlich gerammt hat.

Dein Zorn verfliegt. Du seufzt und denkst: ach was soll’s, dann muss ich demnächst eben noch mal streichen.

Die Sache ist für Dich damit gelaufen.“

Der Zen-Meister fuhr fort:

„So ist es mit allem im Leben und mit allen Menschen, denen Du begegnest:

Es ist, als würden wir von einem leeren Boot gerammt werden.“

Der Schüler sagte:

„Hmm, da ist was dran. Aber selbst wenn ich sehe, dass das Boot leer ist: ich werde erst einmal die ganze Welt verfluchen und mir einfach vorstellen, es säße jemand in dem Boot, der mir absichtlich schaden will.“

Da antwortete der Meister:

„Wohl wahr. So ticken wir Menschen. Doch je mehr wir üben, umso leichter können wir uns beruhigen und sehen, wie lächerlich und nutzlos es doch ist, an Zorn festzuhalten. Schuld ist immer das leere Boot.“

Aus dem Zen Buddhismus

nature-3201015_1280

Vor kurzem sah ich auf Youtube einen Beitrag, wo eine Youtuberin beschrieb, wie man seinen Zorn in Rache stecken kann. Die besten Rachewege sozusagen, was so schon ziemlich heftig ist. Ganz schlimm fand ich es jedoch, dass der Kanal dieser Dame von Licht und Liebe handelte, von Weiterentwicklung und Spiritualität. Wie passt so etwas zusammen? Gar nicht. Teilte ihr meine Meinung auch öffentlich mit. Wie kann jemand, der schon etliche Follower hat, seine Fans sozusagen, mit solchen Ansichten konfrontieren? Nur um damit mehr Abos, der „anderen“ Seite zusätzlich zu bekommen? Auch wenn dieser Beitrag nun auch nicht dazu beiträgt, Licht und Liebe zu vermitteln, so musste ich es dennoch loswerden. Wer Rachegedanken hat, bitte schön, wer den spirituellen Weg geht, sollte diese aber nicht unbedingt in großem Stil schüren.

 

An Zorn festhalten ist wie Gift trinken und erwarten, dass der Andere dadurch stirbt.

– Buddha