Die 4,4 Sekunden Regel

Und damit ist nicht das Essen gemeint, welches auf den Boden fällt und man der Meinung ist, dass man dies noch essen kann. Besser bekannt auch unter der 5 Sekunden Regel oder auch unter der 3 Sekunden Regel.

Was meine ich nun also damit?

Wenn du etwas vorhast, du eine Idee hast, etwas umsetzen möchtest, so solltest du dies innerhalb von 4,4 Sekunden machen. Nicht lange darüber nachdenken, sondern einfach tun. Tun ist das Zauberwort! Je länger man über etwas nachdenkt bzw. je mehr Zeit nach einem Gedanken, einer Idee vergeht, umso unwahrscheinlicher ist es, dass man es umsetzt. Man schwärmt dann vielleicht davon, träumt, wie es wäre wenn und sagt sich, ja, mache ich vielleicht mal, oder sollte ich auch mal wieder tun, aber..nun ja…jetzt gerade nicht. ..Kennst du das? Wer nicht? Und das Zaubermittelchen dagegen ist tatsächlich meine 4,4 Sekunden Regel.

Aha!

Und warum 4,4 und nicht 5 Sekunden, oder 3 Sekunden? In der Norm könnten es auch 5 Sekunden sein, doch die 4,4 Sekunden sind knapp davor- man sollte es gar nicht soweit kommen lassen 😉 Gut. Und warum nicht z.B. 3 Sekunden? Etwas Polster darfs schon sein 😀

Fast 50 % eines Tages verbringt ein Mensch mit Tätigkeiten, die er kennt. Mit Routinearbeiten, Ritualen. Also mit Duschen, Frühstücken, den selben Weg zur Arbeit nehmen, Einkaufen, Staubsaugen, und so weiter. Dies ist auch gut so. Rituale sind wichtig. Man fühlt sich sicher. Es bedeutet, dass alles so ist, wie gehabt. Keine Veränderung stattfindet. Doch andererseits ist keine Veränderung Stillstand. Veränderungen verunsichern allerdings. Und das ist völlig normal. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Und die meisten von uns lassen Veränderungen langsam angehen. Falls sie es dann überhaupt angehen.

Was bringt mir nun diese 4,4 Sekunden Regel?

Du bekommst dein Leben einfach besser in den Griff. Abgesehen davon, dass sich Veränderungen einstellen können – keine Angst, Veränderungen sind etwas Gutes – lebt man gesünder, ernährungsbewusster, lernt Neues und bringt Unangenehmes rasch hinter sich.

Wie denn das?

Du denkst dir, dass du wieder einmal raus gehen solltest, – spazieren, in den Wald, in den Park, joggen – du stehst auf und gehst. Punkt! Jetzt! Nicht morgen oder nächste Woche, wenn überhaupt. Steh auf, zieh dir deine Schuhe an und geh los. Ich möchte nun keine Ausreden hören – aber, ich habe ja jetzt keine Zeit, und die Kinder, und ich bin ja müde und hier zwickt es und ich muss doch –

Stopp!

Mach es einfach! Geh!

Ich wollte schon lange mal ausprobieren, wie es ist, vegetarisch zu essen. Gut! Mach es! Wie? Du kannst jetzt nicht? Setz dich hin und erstelle dir eine Einkaufsliste für den nächsten Einkauf. Suche dir ein Rezept aus und dann geh danach einkaufen. Natürlich kann man nicht alles auf der Stelle umsetzen, doch den ersten Schritt dazu kann man IMMER machen!

Du wolltest schon immer mal spanisch/englisch/japanisch…lernen? Suche dir einen Kurs und melde dich an oder lerne autodidaktisch. Du wolltest immer schon mal schreiben/malen/tischlern.. können? Lerne es! Mache JETZT den ersten Schritt dazu.

Doch auch vermeintlich Negatives solltest du sofort umsetzen. Du solltest schon seit Stunden oder Tagen ein unangenehmes Kundengespräch führen? Ruf ihn an! Es gibt Unstimmigkeiten mit Rechnungen, es wurde dir zuviel abgezogen? Du schiebst das Gespräch wieder und wieder auf, obwohl es dir schwer im Magen liegt. Suche die Telefonnummer heraus und erledige es. Nein! Nicht später, morgen, nächste Woche! Mach es! Jetzt!

Los! Ich warte solange hier auf dich!

Zähle: 1, 2, 3, 4 – steh auf und tu es! Bevor die 5 erreicht ist.

Du hast es dann hinter dir, das Gefühl bessert sich, du kannst durchatmen, der Magen beruhigt sich und das Problem ist gelöst. Zumindest bist du der Lösung einen Schritt näher. Die Kopf-in-den-Sand-steck-Taktik funktioniert nur selten.

Anleitung:

1.) Die Idee bzw. der Gedanke

Beispiel: Ich sollte wirklich wieder mal laufen gehen.

2.) Hürde

Ich mag gerade nicht. Hier ist es gerade so bequem, draußen ist es heute so kalt/heiß/regnerisch..

3.) Zählen

1, 2, 3, 4,,..

4.) Ins Tun kommen

Du stehst auf, und ziehst dir die Schuhe an.

Denke ab sofort bei jedem Vorhaben, jeder Idee, jedem Gedanken, bei Unerledigtem, das dir im Magen liegt an die 4,4 Sekunden Regel. Du musst, um beim Beispiel des Spazierengehens zu bleiben, ja nun nicht gleich 3 Stunden am Stück gehen – beginne einfach mit einer Runde um Haus. Oder die Strasse rauf und runter. Es sind die kleinen Schritte die zählen. Dein Leben wird sich ändern, es wird leichter – Versprochen!

1, 2, 3, 4,….Los gehts!

Wie gefällt dir diese Idee?

Werbung

10 Gedanken zu “Die 4,4 Sekunden Regel

  1. Guten Tag in die Berge,
    von der 4,4-Regel kann ich ein Lied singen. Und hinzu kommt bei mir noch die Langsamkeit, mit der du schneller vorankommst. Und manchmal fehlt einem vielleicht auch der Mut, eine kreative Idee in die Tat umzusetzen. Und als ich über den Satz `when was the last time, you did something for the first time´ nachgedacht hab, hab ich so manches mit der 4,4-Regel umgesetzt, was ich mich früher nicht getraut hätte. Hat mir sehr geholfen!
    Ich wünsche dir liebe Herta einen schönen Tag!
    Jürgen aus Loy

    Gefällt 2 Personen

  2. Die Idee gefällt mir gut! Denn wer kennt das nicht, daß man immer und immer wieder was aufschiebt, was man so gerne mal machen möchte!
    Was ich besonders gut kenne, ist unangenehmes aufschieben, da hab ich in der letzten Woche ein Erfolgserlebnis gehabt, weil ich nach einer Woche „ach, morgen…!“ es wirklich einfach gemacht habe und es sich richtig positiv entwickelt hat.
    Danke für den Motivationseintrag, ganz liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s